iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Siri, wie heißt dieser Song? Apple plant offenbar systemweite Musikerkennung

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Shazam, Sound Hound & Co. könnt ihr möglicherweise bald schon von euren iPhones löschen.

Einem Bericht der Agentur Bloomberg zufolge, plant Apple eine Zusammenarbeit mit dem Musikerkennungsdienst Shazam. Laut Bloomberg soll Shazam in einer zukünftigen Version integraler Bestanteil des mobilen Betriebssystems iOS werden. Apple und Shazam sollen bereits eng zusammen arbeiten, um diese Integration zu realisieren.

Bei Apple gibt es wohl Pläne, Shazam in Siri zu integrieren. Der Anwender hätte dann die Möglichkeit auf seine Frage „Wie heißt dieses Lied“ eine korrekte Antwort vom System zu erhalten. Gleichzeitig liesse sich die Funktion natürlich in die Musik- und iTunes-Store-App integrieren.

Ganz unrealistisch sind die Berichte nicht, da Apple bereits seit Wochen nach Möglichkeiten sucht, das Musik-Geschäftsfeld zu optimieren und den zunehmenden Streaming-Angeboten zu trotzen. Je einfacher es für den iPhone-Anwender wird einen Titel zu erkennen und in den eigenen Listen oder im iTunes-Store zu finden, desto mehr werden Apples eigene Musik-Apps natürlich genutzt und desto höher dürften die Einnahmen wieder ausfallen. Von daher ein durchaus logischer Schritt der Macher aus Cupertino.

Shazam

Während Shazam von solch einer Zusammenarbeit sicher profitieren würde, hätten es Mitbewerber, wie Sound Hound deutlich schwerer ihre Dienste anzubieten. Bisher bieten sowohl Shazam, als auch Sound Hound jeweils eine Gratis- und eine kostenpflichtige Version ihrer iPhone-Software an. Sowohl bei der Leistung, als auch beim Preis unterscheiden sich die Konkurrenten kaum. Die Bezahlvariante kostet bei beiden 5,99 €, die kostenlose Version ist jeweils auf eine bestimmte Anzahl von Versuchen einen Titel zu erkennen begrenzt. Das Prinzip ist bei beiden gleich: Eine kurze Musik-Sequenz wird aufgenommen und die Daten an einen Server geschickt. Nach kurzer Zeit meldet die App dann den Erfolg und zeigt den Titel und Interpreten an. Die Trefferquote ist dabei erstaunlich hoch. Schon jetzt bieten beide Dienste den Kauf des gefundenen Titels in iTunes, aber auch konkurrierenden Stores an, wie etwa Amazon. Eine Integration isn System würde diese direkte Konkurrenz erst einmal ausschalten.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Apr 2014 um 10:11 Uhr von Andreas Reitmeier Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven