Apple und Spotify verhandeln offenbar
Siri-Sprachsteuerung für Spotify könnte mit iOS 13 kommen
Mit iOS 13 könnte Apple die Zügel von Siri lockern und eine Sprachsteuerung von anderen Musikdiensten als Apple Music erlauben. Einem Medienbericht zufolge sind Apple und Spotify diesbezüglich im Gespräch.
In der Folge könnten Spotify-Nutzer deutlich komfortabler die Wiedergabe von Songs, Alben oder Wiedergabelisten auf ihrem iPhone oder auch einem HomePod steuern. Besitzer von Alexa-Geräten kennen der gleichen längst. Hier lässt sich der bevorzugte Musikdienst und somit eine Alternative zu Amazon Music in den Einstellungen festlegen.
Wenn Apple tatsächlich über diese Zugeständnisse nachdenkt, so dürfte dies keinesfalls aus reiner Nächstenliebe geschehen. Der iPhone-Hersteller sieht sich zunehmend Anschuldigen und Ermittlungen hinsichtlich des Missbrauchs seiner Marktmacht ausgesetzt. Spotify selbst hatte Apple nicht nur unfairen Wettbewerb vorgeworfen, sondern auch eine kartellrechtliche Untersuchung angestrengt.
Inzwischen scheint es allerdings, als seien die beiden Streithähne dabei, das Kriegsbeil zu begraben. Apples offenbar geplante Siri-Öffnung scheint die Gegenseite damit zu honorieren, dass einzelne Anschuldigungen zurückgenommen werden. So habe Spotify mittlerweile Formulierungen auf seiner Webseite „Time To Play Fair“-Webseite angepasst und deute ein kommendes Arrangement an:
Only recently, Apple announced that it will let us connect with Siri to play your jams.
Eine Stellungnahme beider Unternehmen oder gar eine offizielle Ankündigung stehen noch aus.