Apple plaudert aus dem Nähkästchen
Siri in iOS 11: Sprachbeispiele zeigen rasante Weiterentwicklung
Mit iOS 11 verspricht uns Apple nennenswerte Verbesserungen im Zusammenhang mit Siri. Die Sprachassistentin soll nicht nur mit einer natürlichen Stimme sprechen, sondern sich auch hilfreicher und vielseitiger geben. Apple will dazu euer Nutzerverhalten so weit analysieren, dass Siri im besten Fall bereits „Antworten“ gibt, noch bevor ihr die eigentliche Frage gestellt habt.
Siri war schon immer mehr als nur eine Stimme. Und iOS 11 macht Siri noch hilfreicher. Es lernt von dir und kann vorhersehen, was du als Nächstes machen willst. So bekommst du Vorschläge, noch bevor du danach fragst. All deine Daten werden durchgehend verschlüsselt – so bleiben deine persönlichen Informationen immer privat. (Apple)
Maschinelles Lernen soll allerdings nicht nur dafür sorgen, dass Siri „intelligenter“ wird, sondern auch eine natürlichere Stimme erhält. Im besten Fall – so Apple- lässt sich durch die Weiterentwicklung des Sprachbildes sogar eine Assistentin mit „Persönlichkeit“ anstelle des neutralen Sprachroboters erkennen.
Eine neue Veröffentlichung in Apples „Machine Learning Journal“, einer Webseite, auf der Apple-Entwickler Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im Bereich Maschinelles Lernen verbreiten, liefert eindrucksvolle Beispiele für die Entwicklung von Siri in den vergangenen Jahren. Wenn ihr euch im Artikel Deep Learning for Siri’s Voice etwas nach unten scrollt, könnt ihr mehrere von Siri unter iOS 9, iOS 10 und iOS 11 gesprochene Beispielsätze vergleichen. Unterm Strich zeig sich Apple damit gut gerüstet für den Wettstreit mit der starken Konkurrenz von Google und Amazon.