iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

SimsMe: Satte Startprobleme und neues Video und beim Post-Messenger

Artikel auf Mastodon teilen.
54 Kommentare 54

Mit einer kurzen Stellungnahme auf der offiziellen Webseite des gestern eingeführten und hier von uns vorgestellten Messengers SimsMe (AppStore-Link) entschuldigt sich die Post zur Stunde für die immer noch anhaltenden Server-Probleme mit denen der WhatsApp-Konkurrent seit gestern zu kämpfen hat.

fehl

Die Infrastruktur der Post, die sich mit dem Verweis auf „über 500 Jahren Erfahrung in der Übermittlung von Nachrichten“ als perfekte Partner für eure vertrauensvolle Kommunikation beworben hatte, war dem plötzlichen Run auf die kostenlose Kurznachrichten-App nicht gewachsen und sorgte bei vielen Nutzern sowohl für Login- und Chat-Probleme als auch für Fehler bei der Registrierung.

So erkennt SimsMe stellenweise Telefonnummern von Neukunden als schon angemeldet, bleibt beim Erststart hängen und listet leere Nachrichten.

Die Post schreibt:

Liebe Nutzer, Wir sind von dem großen Ansturm unserer Kunden positiv überrascht worden. Das bestätigt unsere Überzeugung, dass es eine große Nachfrage nach einem sicheren und vertraulichen Messenger gibt. Natürlich tut es uns leid, dass einige Kunden Probleme mit der Installation und Nutzung hatten. Wir haben unsere Server-Kapazitäten bereits kurzfristig verzehnfacht und arbeiten weiterhin daran, dem großen Nutzerinteresse gerecht zu werden. Zusätzlich werden wir noch heute eine neue Version veröffentlichen, die der ersten Million Nutzer die Selbstzerstörungsfunktion dauerhaft kostenlos zur Verfügung stellt. Freundliche Grüße, Das SIMSme-Team.

Das Update wurde mittlerweile ausgeliefert und wird von einem neuen Promo-Video flankiert, in dem die Post ihren Messenger in Szene setzt.

(Direkt-Link)

Kooperation mit den USA

Auch wenn die SimsMe-App einen guten Eindruck auf uns macht – den großen Knopf zum Löschen des eigenen Accounts lassen viele andere Konkurrenten vermissen – wollen wir in diesem Zusammenhang noch mal an diesen, heute vor einem Jahr veröffentlichten Beitrag der WELT erinnern. In dem Artikel „Deutsche Post fotografiert Briefe für interne Zwecke“ schrieb das Springer-Blatt damals:

Auch die Deutsche Post arbeitet mit amerikanischen Behörden zusammen. Einerseits finde derzeit „eine Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit Sendungen in die USA“ im Rahmen längerfristig angelegter Pilotprojekte statt, teilte das Unternehmen auf Anfrage der „Welt am Sonntag“ mit.

Die Übermittlung sei jedoch nur zu Testzwecken erfolgt und sei mit dem Ziel der Vereinfachung der Zollabfertigung initiiert worden.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Aug 2014 um 16:51 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    54 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    54 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven