Geschluckt, verdaut, 41% Akku
Signaltöne im Bauch. AirPods im Stuhl. Besitzer gesund.
Dass Apples drahtlose AirPods-Kopfhörer inzwischen vollends im Mainstream angekommen sind, zeigt dien neue Medien-Präsenz der erst kürzlich überarbeiteten Bluetooth-Kopfhörer.
Die in der Regenbogenpresse so beliebten Aufreger über potentielle Krebsrisiken („Wireless headphones like Apple AirPods ‘could pose cancer risk’ say 250 scientists“) und Kuriositäten-Geschichten über glücklich verlaufende AirPods-Reisen durch den Darmtrakt („Man accidentally swallows an Apple AirPod…“) setzen nämlich einen gewissen Bekanntheitsgrad voraus.
Dass dieser erreicht wurde, unterstreicht die Daily Mail mit ihrer Nacherzählung des Fallbeispiels Ben Hsu aus Taiwan.
Mit den AirPods im Ohr ins Bett gegangen, wachte Hsu mit nur einem Ohrhörer wieder auf und wunderte sich während der folgenden Ortungsversuche des vermissten Steckers über Signaltöne in seiner unmittelbaren Umgebung.
Ich sah unter meiner Decke nach und schaute mich um, konnte sie aber nicht finden – dann wurde mir klar, dass das Geräusch aus meinem Bauch kam.
Hsu musste weder Schmerzen noch einen längeren Krankenhausaufenthalt in Kauf nehmen – ein Abführmittel reichte aus, um den versehentlich geschluckten Ohrhörer wieder ans Tageslicht zu befördern. Der Akkustand des nach wie vor funktionierenden Hörers lag bei beachtlichen 41%.
Er wurde zu einer übelriechenden Suche gezwungen, konnte das £-65-Gerät jedoch wiederfinden und fand heraus, dass es immer noch intakt war. Nachdem er den AirPod gewaschen und trocken gelassen hatte, stellte Mr. Hsu erstaunt fest, dass es immer noch funktionierte. ‚Die Batterie lag noch bei 41 Prozent! Es war unglaublich “, sagte er und bezeichnete seine Erfahrung mit dem Apple-Produkt als „magisch“.