Siebenmonatige Bewährungsstrafe für SIM-Lock Entfernung
Eine Meldung zum Kopfschütteln. Wegen der gewerbsmäßigen SIM-Lock Entfernung von Mobiltelefonen hat das Amtsgericht Göttingen jetzt einen 35-jährigen Techniker zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das Gericht, dass sich zur Prozessvereinfachung auf nur zehn Fälle beschränkte, merkte zwar an, dass man über das Geschäftsmodell vieler Mobilfunkanbieter, subventionierte Handys zu verkaufen und das Geld anschließend über teure Mobilfunkverträge „zurückzuholen“, geteilter Meinung sein kann, vertrat jedoch die Position, der SIM-Lock sei als Zugangssperre zu respektieren.
Der Vorsitzende Richter am Amtsgericht Göttingen befand, die Entsperrung sei eine „Fälschung beweiserheblicher Daten“ und eine strafbare Datenveränderung. Mobilfunkanbieter richten die Sperre beim Abschluss eines Nutzervertrags ein und verhindern damit die Verwendung in anderen Mobilfunknetzen zu möglicherweise günstigeren Konditionen. […] Es kann eine richtungweisende Entscheidung werden, denn zur weit verbreiteten Simlock-Entsperrung gab es bundesweit bisher so gut wie keine Strafurteile, wie das Richter betont.
Hierzulande bieten die Telkom und Co. die Entfernung des SIM-Locks, je nach Vertrag, nach einer Laufzeit von 12-24 Monaten an. Wie genau sich eine Freischaltung beauftragen lässt haben wir hier beschrieben. Direkt im Apple Store bestellte iPhone-Modelle werden grundsätzlich SIM-Lock frei ausgeliefert. Danke Rs.