Sieben Zweizeiler: Zahlen, Werkzeug für Datensammler, Google-Kalender, preiswerte Soundsysteme, Facebook, Videos & mehr
- Streit vor Gericht: George Kokkinidis illustriert die vom Guardian recherchierten, juristischen Auseinandersetzungen auf dem Handy/Smartphone-Markt. Für iPhone-Nutzer, kurz die relevante Info: Apple streitet sich zur Zeit mit Elan, HTC, Kodak und Nokia.
- Android-Absatz überholt iPhone: Das Marktforschungsinstitut Nielsen hat sich den zwischen März und August verkauften Smartphone-Einheiten in den USA gewidmet und kommt zu folgendem Schluss: Die mit Googles Android-Betriebssystem ausgestatteten Geräte zeichnen für 32% der verkauften Smartphones verantwortlich, Blackberry für 26% und das iPhone für 25%. Noch im Januar konnte Blackberry-Hersteller RIM mit 34% Platz 1 für sich verbuchen, Apple kam damals auf 32%, Android nur auf 14%.
- Preiswerte Soundsysteme: Sowohl den Philips-Radiowecker mit iPhone-Dock DC315 (hier in unseren News) als auch das iHome Soundsystem iP9 (hier in den News) gibt es bei Amazon aktuell für je 88€ und damit ordentlich preisreduziert. Das iP9 können wir aus eigener Erfahrung empfehlen, das DC315 hatten wir noch nicht im Einsatz, denken jedoch das ein Straßenpreis der 32% unter der UVP liegt, erwähnt werden sollte.
- Facebook: Nach ihrer letzten Überarbeitung am Montag, erlauben Facebooks Geschäftsrichtlinien interessierten App-Entwicklern nun auch den Verkauf ausgelesener Nutzer-Daten. TOS-Back hat die Änderungen hier zusammengefasst erinnert uns damit an die Facebook-Infografik der Flowtown-Macher. Das hier einzusehende Bild informiert über die Facebook-Popularität auf unterschiedlichen Smartphone-Modellen.
- Nette Werbe-Idee: Der Versicherer AXA nutzt die Werbewirksamkeit des iPhones in einer aktuellen Print-Kampagne und kombiniert gedruckte Anzeigen mit interaktiven Filme. Eine nette Idee, die sich im unten eingebetteten Video (Youtube-Link) begutachten lässt.
- Mehrere Google-Kalender: In dem neu eingestellten #HT4372 beschreibt Apple unter der Überschrift „Syncing multiple Google CalDAV calendars“ die Möglichkeit, mehrere Google CalDAV-Kalender mit dem eigenen iOS-Gerät zu synchronisieren und verweist auf den zuständigen Google-Hilfe Artikel. Nichts weltbewegendes aber eventuell hilfreich.
- Dayta für Daten-Sammler: Sicher sehenswert. Die schön gestaltete AppStore-Applikation Dayta (AppStore-Link) kostete 1,59€ und verspricht dabei zu helfen, beliebige Datenmenge, Vorkommnisse oder Zeiten aufzunehmen und zu katalogisieren. Wie viel habt ihr diese Woche geraucht, wie viel Kilo abgenommen, wie oft auf den Bus gewartet , wie lange geschlafen, wie viel mal Nudeln gegessen etc. pp. Dayta definiert keinen wirklichen Einsatzzweck, gibt euch jedoch nette Werkzeuge, Graphen und Übersichten, um die von euch gestartete Daten-Sammlung zu verwalten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?