iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Sicherheitsreport 2014: Telekom unterstellt „Digitale Schizophrenie“

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Die Deutsche Telekom hat ihren Sicherheitsreport 2014 vorgelegt. Die im Auftrag des Netzbetreibers vom Institut für Demoskopie Allensbach angefertigte Studie setzt sich vor allem mit den Sicherheitsbedenken deutscher Online-Nutzer auseinander und führt zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Zahlen an.

gutes

Demnach sieht jeder Dritte (31 Prozent) Datenbetrug im Internet als großes persönliches Risiko. Fast 90 Prozent der Befragten glauben, dass die meisten Unternehmen persönliche Daten an andere Firmen weitergeben. Jedem Dritten bereitet das große Sorgen. Aber: Nur jeder Zweite liest Datenschutzbestimmungen von Online-Shops „ab und zu“ oder „in der Regel“. Die Mehrheit liest sie selten oder sogar nie.

Ein Punkt, den die Telekom unter dem Schlagwort „digitale Schizophrenie“ einordnet:

Dieser Widerspruch zwischen Angst einerseits und Unvorsichtigkeit andererseits sei auch damit zu erklären, dass die technische Komplexität des Internets einfach zu groß sei, als dass man das Gefühl habe, etwas gegen die Gefahren ausrichten zu können, so der Hirnforscher Prof. Dr. Christian Elger in einem Gespräch mit der Telekom. Diese Überforderung führe wiederum zur einer Verdrängung der Gefahren.

Stopp. Hier fällt uns ganz klar die Causa Spotify ein. Zwar ging es bei der Kritik um die Daten-Abbuchungen des Musik-Streaming-Dienstleisters im Telekom-Netz nicht um Datensicherheit, sondern um das Kleingedruckte einer Tarif-Option, ein gewissenhaftes Lesen der AGB hätte interessierten Kunden hier jedoch auch nicht weitergeholfen.

So korrigierte die Telekom damals – nach rund 30 Tagen kritischer Berichterstattung – einfach ihre AGB. Wer sagt, dass sich andere Anbieter in Sachen „Security im Netz“ nicht ähnlich verhalten?

Der Sicherheitsreport 2014 stützt sich auf 1.503 Interviews mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung im Alter ab 16 Jahren. Die Studie beleuchtet den „Sorgenkatalog“ der Bundesbürger im Allgemeinen. Der vollständige Sicherheitsreport 2014 kann hier aus dem Netz geladen werden.

sorgen

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Aug 2014 um 11:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    32 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven