Sicherheitskamera Logitech Circle 2: HomeKit nur mit der kabelgebundenen Version
Falls ihr über den Kauf einer Logi Circle 2 nachdenkt, ist es wichtig zu wissen, dass diese Version nicht mit Apple HomeKit kompatibel ist. Diese Info ist zwar nicht neu, wer sich zuvor allerdings nicht mit der Kamera befasst hat, bringt die beiden Modelle gerne mal durcheinander.
Logitech bietet die Kamera nämlich in zwei verschiedenen Ausführungen an. Neben der oben erwähnten Wireless-Version gibt es noch ein kabelgebundenes Modell der Kamera, und nur dieses lässt sich in ein HomeKit-Setup einbinden.
Grund dafür sind die derzeit gültigen HomeKit-Spezifikationen Apples. Demnach werden keine Produkte zertifiziert, die ausschließlich drahtlos betrieben werden. Die Definition verwirrt etwas, denn auch die „kabelgebundene“ Variante der Circle verbindet sich drahtlos über WLAN, es geht hier um den erforderlichen Anschluss ans Stromnetz, die kabellose Circle lässt sich mit einem Akku betreiben.
Sollte Apple die HomeKit-Spezifikationen entsprechend anpassen, so ist davon auszugehen, dass die kabellose Circle wie zuvor auch die kabelgebundene Version per Firmware-Update HomeKit-fähig gemacht wird. Bislang gibt es hier aber keinerlei Ankündigungen.
Logitech Circle 2: Spinne löst nächtlichen Alarm aus
Ich selbst habe die HomeKit-Version der Circle nun schon geraume Zeit als Überwachungskamera im Einsatz und das Gerät verrichtet seinen Dienst absolut zuverlässig. Bei Bewegung und Geräuschen kann man sich Push-Mitteilungen schicken lassen, die Kamera verfügt über ordentliche Nachtsichteigenschaften und kann aus der Ferne per App ein- und ausgeschaltet werden.
Ausführliche Infos zur HomeKit-Kompatibilität der Logitech Circle hat der Hersteller hier veröffentlicht.
Die Kamera dann mit eingeschränktem Funktionsumfang direkt in HomeKit integriert werden, dann wird das Live-Bild auch direkt in der Home-App angezeigt. Die Logitech-App bietet erweiterte Möglichkeiten mit Blick auf die Einstellungen und hält durch die Sensoren ausgelöste Videoaufzeichnungen wie unseren Clip oben für 24 Stunden vor. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg auf die Aufnahmen zugreifen will, hat die Möglichkeit ein Circle-Abo abzuschließen oder lädt die Videos einfach runter.