Nach Apple-Übernahme
Shazam: Musik-Erkennung jetzt auch offline vormerken
Der seit wenigen Tagen zum Apple-Portfolio gehörende Musik-Erkennungsdienst Shazam hat mit seiner letzten Aktualisierung eine Offline-Funktion eingeführt, mit der sich Songs zum nachträglichen Erkennen vormerken lassen.
So könnt ihr Shazam zukünftig auch ohne Internetverbindung einsetzen und Lieder – etwa aus dem Wartezimmer-Radio beim Zahnarzt – zur späteren Identifikation speichern. Shazam greift dazu wie gewohnt für wenige Sekunden auf euer iPhone-Mikrofon zu, verschiebt die eigentliche Identifikation der Audio-Fingerprints anschließend aber auf einen späteren Zeitpunkt.
Die Macher erklären:
Kein Internet? Kein Problem! Du kannst jetzt sogar dann Songs shazamen, wenn du keine Internetverbindung hast. Tippe das nächste Mal einfach auf den blauen Shazam-Button und sobald du wieder online bist, verraten wir dir den Titel des Songs. Wir geben dir dann sofort Bescheid und die Songs warten in Mein Shazam auf dich.
Neue Konkurrenten in den Startlöchern
Kurz nachdem Shazam am 10. Dezember für geschätzte 400 Millionen Dollar von Apple übernommen wurde hat der Musik-Stremaing-Dienst Deezer die Entwicklung eines eigenen Konkurrenten angekündigt. Schon im kommenden Frühjahr soll der sogenannte Deezer SongCatcher in der Streaming-App des Anbieters bereitstehen und dann einen mit Shazam vergleichbaren Funktionsumfang anbieten.