Shazam mit Spotify-Integration und Charts
Seit Siri sich ebenfalls ganz gut mit Musik auskennt, müssen wir Shazam auf den hinteren Home-Bildschirmen suchen. Mit der neu veröffentlichten Version 8.2.0 der Musikerkennungs-App soll sich dies ändern. Die Shazam-Macher wollen Musikfreunde nun deutlich umfassender versorgen und bietet neben einem überarbeiteten Startbildschirm nun auch Spotify-Integration.
Nach dem Start der App zeigt euch Shazam nun Infos zu Interpreten, die ihr über die App ermittelt habt sowie eigene Charts an. Wer sich über Facebook verbindet, kann zudem sehen, was seine Freunde „geshazamed“ haben.
Auch zum Musikhören taugt die App immer mehr. Ihr habt nun die Möglichkeit, die Shazam-Charts, von euch gesuchte Titel oder auch Musikempfehlungen als Wiedergabeliste anzuhören und die Songs zu bewerten. Für unbegrenztes Musikvergnügen solltet ihr allerdings ein Premium-Konto bei Rdio, Deezer oder neuerdings auch Spotify besitzen.
Neue Spotify-Integration
Die Spotify-Integration kommt ebenfalls mit der neuesten Shazam-Version und ermöglicht es Abonnenten des Streamingdienstes, direkt in Shazam komplette Songs abzuspielen. Sämtliche über Shazam ermittelte Songs werden zudem in einer separaten Wiedergabeliste auf Spotify gespeichert.
Ebenfalls neu sind die auf Shazam.com veröffentlichten Charts. Hier nennt der Musikerkennungsdienst zum ersten mal auch in größerem Stil Zahlen zu den Song-Abfragen. Weltweit liegt hier Avicii mit „Wake Me Up“ und knapp 20 Millionen Anfragen auf Platz 1. Optional könnt ihr die Shazam-Charts auch auf einzelne Länder gesplittet abrufen.