Apple nutzt zusätzliche Freiheiten
Shazam erkennt Songs auf Android-Geräten auch über Kopfhörer
Shazam kann jetzt auch Songs erkennen, die über Kopfhörer abgespielt werden – allerdings nur unter Android. Das Onlinemagazin The Verge macht auf das Kuriosum aufmerksam, dass eine Apple-App unter Android mit einem bemerkenswerten Plus an Funktionsumfang ausgestattet ist.
Bislang war die Song-Erkennung mithilfe von Shazam nur möglich, wenn der betreffende Titel über Lautsprecher wiedergegeben und somit mit dem Smartphone-Mikrofon eingefangen werden konnte. Mit „Pop-Up-Shazam“ läuft die Anwendung im Hintergrund und kann unabhängig davon, ob die Musik über Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben intern auf die von auf dem Smartphone installierten Musik-Apps gespielten Songs lauschen. Die Pop-up-Funktion von Shazam bietet zudem die Möglichkeit, den passenden Songtext anzuzeigen, ohne die Quell-App der Musik zu verlassen.
Du kannst jetzt Musik über deine Kopfhörer shazamen! Du musst sie dafür nicht auf das Mikrofon richten. Shazam erkennt Musik, die über deine Kopfhörer abgespielt wird.
Noch besser: Wenn du über eine andere App Musik hörst und die Songs identifizieren möchtest, ohne diese App zu verlassen, kannst du über die Funktion „Pop-Up-Shazam“ den Namen des Titels und den synchronisierten Liedtext zum Mitsingen abrufen.
Die Tatsache, dass die Funktion bislang nicht für iOS zur Verfügung steht, dürfte darin begründet sein, dass Android deutlich mehr Interaktion zwischen den Apps und auf Systemebene zulässt. Auch wenn Shazam von Apple gekauft wurde und seither auch offiziell von Apple veröffentlicht wird, die App muss sich auf dem iPhone an die gleichen Regeln halten wie jede andere Anwendung auch.