Selbstbewertet: Apple schmeisst Entwickler und 1000+ Applikationen aus dem AppStore
Bereits in der Startphase des AppStores versuchten die ersten, übertrieben engagierten Entwickler das noch junge Apple-System für sich zu nutzen und versteckten Suchwörter bzw. die Namen konkurrierender AppStore-Anwendungen in ihren Beschreibungstexten. Namen wie „++++MeineApplikation“ oder „1111aaaMeineApplikation“ sorgten für die ersten Plätze in der damals noch alphabetisch sortierten AppStore-Liste.
Auch gekaufte Bewertungen, Gutscheine gegen eine 5-Sterne Rezension und unter anderen User-Namen selbstbewertete Applikationen nervern uns seit dem Start des AppStores. Zwar erlaubt Apple seit Ende Februar nur noch die Bewertung selbst gekaufter Applikationen – konnte das Problem damit jedoch nicht in den Griff bekommen. Nun hat Apple die Notbremse gezogen und auf den am 28. November veröffentlichten Bericht über geschönte AppStore-Bewertungen reagiert.
Im konkreten Fall trifft es den AppStore-Entwickler „Molinker“. Mit mehr als 1000 Applikationen im AppStore vertreten (also gut 1% aller verfügbaren Downloads), vereinten die Anwendungen von „Molinker“ ausschließlich gefälschte 5-Sterne Bewertungen auf sich. Die unter verschiedenen Nutzer-Namen abgegebenen Rezensionen, bewerteten fast nur „Molinker“-Anwendungen, hinterließen kurze, durchweg positive Texte und konnten keine Bewertungen für andere Applikationen nachweisen.
Die Konsequenz: Ähnlich dem hier beschriebenen AppStore-Ausschluss des Entwicklers Khalid Shaikh, entfernte Apple kurzerhand alle von „Molinker“ veröffentlichten Anwendungen aus dem AppStore. Ein Warnschuss vor den Bug zahlreicher iPhone-Entwickler – für euch der Hinweis: Nehmt die im AppStore abgegebenen Bewertungen nicht all zu ernst.
Ausgenommen von dieser Faustregel bleiben alle 5-Sterne Bewertungen unserer kostenlosen iFUN-News Push-Applikation (AppStore-Link).