Sektion 3.3.2: Apps dürfen zukünftig Code ausführen
Mit etwas Glück könnten uns bald die ersten Webserver-Apps für die Hosentasche erreichen. Das Ausführen von PHP-Code (mit iOS 4.0 auch im Hintergrund) rückt mit der jetzt überarbeiteten Passage 3.3.2 der Apple-Entwickler Vereinbarungen zumindest in den Bereich des Möglichen.
Zwar behält sich Apple auch in der Neufassung der Sektion vor, Applikationen abzulehnen deren Entwickler sich nicht im Vorfeld um eine Erlaubnis bemühen, grundsätzlich ausgeschlossen ist die Ausführen Apple-fremden Codes jedoch nicht mehr. Gerade Spiele, Lern-Applikationen und vielleicht sogar Python-Interpreter könnten von der Neuregelung profitieren.
Zuletzt war diese C64-Applikation mit dem Verweis auf die nicht genehmigte Code-Ausführung aus dem AppStore geflogen. Hier die neue und die alte Passage der Entwickler-Richtlinien im Vergleich:
- ALT: No interpreted code may be downloaded or used in an Application except for code that is interpreted and run by Apple’s Documented APIs and built-in interpreter(s).
- NEU: Notwithstanding the foregoing, with Apple’s prior written consent, an Application may use embedded interpreted code in a limited way if such use is solely for providing minor features or functionality that are consistent with the intended and advertised purpose of the Application.