Kostenfrei aus Norwegen
Sehenswerte Wetter-Apps: WeatherKit und Yr.no
Wir waren in der vergangenen Woche in Kopenhagen und obwohl das DMI (eine mit dem Deutschen Wetterdienst vergleichbare Behörde) dort eine ganz brauchbare iPhone-Applikation für die mobile Wettervorhersage anbietet, setzen viele Dänen lieber auf die norwegische Konkurrenz von Yr.no.
Yr.no ist ein Gemeinschaftsprojekt des norwegischen meteorologischen Institutes und der Rundfunkanstalt NRK, die weltweite Temperatur-Vorhersagen ausliefert und sich mit ihrer ganz netten iPhone-Applikation zum kostenlosen Download im App Store anbietet.
Mit einer englischen Oberfläche ausgestattet und damit auch in Deutschland durchaus brauchbar, lässt sich Yr.no als Ergänzung zur unangefochtenen WarnWetter-Empfehlung installieren und zeigt das Ist-Wetter und die Vorschau für die kommenden Stunden und Tage in einem animierten Übersichtsbildschirm an, der mit einfachen Wischgesten bedient werden kann.
In Sachen Wetter-Apps muss heute auch die neu gestartete iOS-Anwendung WeatherKit erwähnt werden. WeatherKit (ehemals Aerium) setzt in der jetzt freigegebenen Version 3.0 auf die mit iOS 11 neu eingeführte Design-Sprache der Standard-Applikationen Apples und präsentiert eine recht elegante Schnellübersicht der von euch ausgewählten Orte.
Preislich kann WeatherKit jedoch nicht mit den kostenlosen Alternativen der staatlichen Anbieter konkurrieren. So versucht die App ein Abo-Modell zu etablieren, das 9 Euro pro Jahr bzw. eine Einmalzahlung von 18 Euro geltend machen will. Seheswert ist die App, die der neuen Generation einfacher iPhone-Apps angehört (etwa Textor, HomePass und Halide) jedoch allemal.