„See There“ findet GPS-Koordinaten durch Kamera-Peilung
Die kostenfreie iOS-Anwendung See There beschreibt sich selbst als „Reverse Waypoint Finder“ und bietet eine Funktion, die im App Store bislang vergeblich gesucht werden musste. See There nutzt die Kamera eures iPhones um beliebige Punkte auf Wander-Routen, im freien Feld oder von Aussichtsplattformen aus anzupeilen und spuckt euch nach einer kurzen Bedenkzeit die Geo-Koordinaten der anvisierten Location aus.
Die Wegpunkte lassen sich anschließend in Apples Karten-Anwendung oder in Google Maps öffnen, können weitergeleitet, als Koordinaten-Paar ausgegeben oder in einer GPX-Datei gesichert werden.
Spannend ist die Funktionsweise der quelloffenen Anwendung, die der verantwortliche Entwickler Cameron Little in diesem Hintergrund-Artikel detailliert erklärt.
Um die Koordinaten der mit der Kamera angepeilten Position zu ermitteln wertet Cameron sowohl die vom iPhone gemessenen Höhenmeter als auch den WWinkel der Kamera und die eigene Location aus.
While hiking, I’ve had the idea several times for a sort of reverse waypoint finder, an app I can use to find the actual location of a landmark using the camera. I’ve seen examples of the opposite, where the latitude and longitude of a point are specified and a lived marker is displayed over the camera. A few weekends ago I decided to use this as an opportunity to dive into iOS development. I wrote the initial version using swift and the Google elevation api.