Leserberichte
Secure Net: Vodafones Handy-Virenschutz ungefragt aktiv
Der Netzbetreiber Vodafone aktiviert seinen Handy-Virenschutz Secure Net inzwischen standardmäßig bei allen Neukunden und sorgt so für Verwirrungen. Läuft der Sicherheitsservice für Vodafone-Kunden, der „Ihr mobiles Gerät vor Viren, gefährlichen Dateien und schädlichen Webseiten“ schützen soll, manipuliert der Netzbetreiber die aufgerufenen Webseiten und blendet ein „Secure Net“-Logo ein.
Das „Secure Net“-Logo auf apple.com
Die Testphase des kostenpflichtigen Dienstes beginnt dabei automatisch mit Vertragsabschluss, unabhängig davon, ob die Kunden den Service aktiviert haben oder nicht. Der Dienst taucht die ersten 3 Monaten zudem auf den Rechnungen auf, die Kosten von 1,99€ pro Monat werden immerhin gutgeschrieben.
Unter anderem hat uns ifun.de-Leser Michael auf die automatisch aktive Option hingewiesen und schreibt:
Ich habe einen Vodafone RED-Vertrag abgeschlossen. Vodafone bietet die Option „Internet-Secure“ für einen monatlichen Aufpreis an. Diese Option ist bei mir nicht aktiv, da ich keine Filterung von Vodafone in Anspruch nehmen möchte. Jetzt kommt es: Vodafone manipuliert trotzdem meine aufgerufenen Webseiten: Das bedeutet doch, dass Vodafone meinen WebStream verändert?! Ich finde das eine absolute Frechheit und ein Eingriff in meine Privatsphäre, zum das auch noch unerlaubte Werbung ist.
Nach Angaben des Netzbetreibers ist der „Schutz“ nur aktiv, wenn das mobile Vodafone-Netz genutzt wird. In fremden Netzen arbeitet „Secure Net“ hingegen nicht. Aktuell müssen Neukunden, die „Secure Net“ nicht in Anspruch nehmen möchten, die ersten drei Monate ihrer Vertragslaufzeit ausharren. Ist die Testphase beendet, verschickt Vodafone eine Info-SMS: „Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu, bleibt der Dienst aktiv. Sie zahlen dann 1,99 Euro pro Monat.“
Wie sich Vodafone Secure Net deaktivieren lässt – für die Nutzung des Dienstes im heimischen WLAN bietet Vodafone sogar einen iOS-Download an – beschreibt der Netzbetreiber in diesem Hilfeeintrag.