Sechs neue iPhone-Applikationen: 4 kostenlose, 2 sehenswerte
Squeezer (AppStore-Link) hilft beim Kürzen zu langer Internetadressen. Die Applikation bietet unter anderem die Dienste bit.ly und is.gd an und kann die so umgebauten Links per eMail oder SMS versenden bzw. direkt an Twitter und Facebook weitergeben.
Minesweeper Flags (AppStore-Link) setzt auf den Windows-Klassiker Minesweeper auf, bringt jedoch eine Hand voll iPhone-spezifischer Funktionen mit. So erlaubt Minesweeper Flags das Multiplayer-Spiel nicht nur mit einem zufälligen Opponenten über das Netz, sondern auch über die Bluetooth-Verbindung mit einem anderen iPhone-Partner in der Nähe. Ein Chat ist ebenfalls integriert, die Applikation noch bis zum nächsten Update kostenlos.
Das Kartenspiel 3GEN (AppStore-Link) kommt mit einem „virtuell assistent girl“ und einem recht einfachen Spielprinzip. Ihr müsst den ausgelegten Kartenstapel abbauen und dazu Karten-Pärchen suchen, deren Punktzahl in der Summer 13 ergibt. Kann man mal spielen, auch wenn Celine (das „virtuell assistent girl“ ) nach den ersten zwei Runden dazu neigt, euch auf die Nerven zu gehen. Je nach ausgewählter iPhone-Sprache ist eine türkische lokalisation verfügbar – ansonsten bleibt das Spiel Englisch.
Musik Quiz! (AppStore-Link) ist kein AppStore-Unikat, bietet das bewährte Song-Rate-Spiel jedoch kostenlos an. Von früheren iPod-Generationen bekannt, geht es bei Musik Quiz! darum, den aktuell angespielten Track so schnell wie möglich zu erraten.
PanelFly ist in Deutschland leider (noch?) nicht erhältlich, dürfte jedoch der mit Abstand beste Comic-Reader im AppStore sein. PanelFly führt euch automatisch von Sprechblase zu Sprechblase, kommt mit gut durchdachten Übersichtsfunktionen und bietet im integrierten Comic-Store etliche Hefte an, die sich über das In-App Purchase-Feature erwerben lassen. Das PanelFly Demo-Video ist sehenswert und im Anschluss eingebettet.
Leider ist auch iStoryTime für Deutsche Leser nur bedingt empfehlenswert. Denn obwohl die iPhone-tauglichen Kinderbücher (ein Beispiel) schön gestaltet sind, sich selbstständig vorlesen und umblättern, so bleibt die Textausgabe leider nur in Englisch. Nichts desto trotz: Das iStoryTime-Angebot sieht gut aus, etwas Ähnliches würden wir uns als entsprechend lokalisiertes Angebot auch hierzulande wünschen.