SDK, und jetzt? – Auf ein Wort mit den Entwicklern [Teil 1]
Über das iPhone-SDK, sein Vor- und Nachteile und den möglichen Impact haben wir hier ja nun schon des Öfteren geschrieben. Doch was halten die Entwickler der (bislang) freien iPhone-Applikationen von Apples 2GB-Download und den daraus resultierenden Perspektiven?
Wir haben eine Hand voll deutschsprachiger iPhone-Developer angeschrieben und veröffentlichen ihr Feedback auf unsere vier Fragen in den kommenden Tagen, in loser Folge. Den Anfang macht Andi von Andi.de. Ihm haben wir unter anderem MobileZipcodes (ein Tool zum Nachschlagen internationaler Postleitzahlen) und Licenseplates ( „Aus welcher Stadt kommt das Auto-Kennzeichen vor mir“ ) zu verdanken.
Hast du dir das SDK bereits geladen und angetestet?
Ja. Im Prinzip ganz nett aufgebaut – trotzdem sind ziemliche Anpassungen am bisherigen Code nötig, um die Apps wieder zum Laufen zu bringen.
Planst du deine Apps auch im App Store zu veröffentlichen (sobald das Dev-Programm auch in Europa anläuft)?
Das habe ich eigentlich schon vor – vorausgesetzt, Apple erlaubt’s und ich bekomme eine Dev-Lizenz.
Sind die jährlichen $100 Dev-Gebühr vertretbar?
Eigentlich nicht – ich finde es recht unfair von Apple, von Leuten, die in ihrer Freizeit Software hinklöppeln, die dann auch noch kostenlos den Leuten z.V. gestellt wird, Geld zu fordern, um ihre Hardware aufzuwerten.
Wenn du Frage 2 mit Ja beantwortet hast, wirst du dein App weiterhin als Freeware anbieten oder Geld dafür nehmen? Wenn Ja, wie viel?
Das kann ich noch nicht 100%ig beantworten, so wie es im Augenblick aussieht, werde ich versuchen, beide auch weiterhin kostenlos halten zu können. Gruß & schönes WE
Andi
Abschließend noch eine Bitte an unsere sprachbegabten Leser. Für MobileZipcodes werden momentan noch Übersetzter gesucht, die das Tool in zusätzliche Sprachen (Deutsch und Englisch sind bereits im Kasten) übersetzen.