First Look: iPhone OS 2.0 und App Store – Lokalisierung auch ohne GPS
Bahnbrechend neue Erkenntnisse gibt es keine, aber die unten angehängten Screenshots vom deutschen iPhone OS 2.0 geben allen die auf das morgige Update warten schon einen kleinen Vorgeschmack.
Zu erwähnen wäre, dass bei uns der AIM Messenger bisher nicht funktioniert und nach einer Netzwerkverbindung fragt obwohl diese vorhanden ist (in den Kommentaren lesen wir allerdings, dass AIM bei anderen Usern tadellos funktioniert). Beim Twitter Client Twitterific empfiehlt es sich, keinen Fehler bei der Eingabe der Benutzerdaten zu machen – eine Änderung hinterher verkraftet das App nicht. Macht aber nichts, vom Homescreen gelöscht wird es beim nächsten Sync neu aufgespielt und man kann die korrekten Daten neu eingeben – danach funktioniert alles Prima. Der Flickr Client Exposure macht einen guten Eindruck, hat aber aktuell auch Probleme mit der Verbindung zu den Flickr Servern. Super funktioniert dagegen auf Anhieb Apples Remote für iTunes und Apple TV.
Die ‚Location Services‘ heißen auf Deutsch ‚Ortungsdienste‘. Das iPhone fragt bei Karten, Fotos und weiteren Apps wie zum Beispiel Twitterific, ob es diese Positionsdaten verwenden darf. Wenn ja, ist kein iPhone 3G nötig um Ortsdaten einzubetten. Bei nicht vorhandenem GPS verwendet das iPhone die über die Mobilfunkmasten bzw. Wi-Fi-Netzwerke gewonnenen Lokalisierungsinfos.
Aber jetzt zu den Bildern…