„Schwerwiegende Sicherheitsmängel“ EU-Parlament warnt vor Outlook auf iOS
Der IT-Service des EU-Parlaments warnt die Abgeordneten des europäischen Parlamentes derzeit vor dem Einsatz der neuen Outlook-Applikation auf ihren iPhone-Modellen. Vielleicht hat man in der IT-Abteilung unseren Artikel „Outlook für iOS: Eure Mails auf fremden Servern“ vom 30. Januar gelesen, vielleicht hat man sich nur mit der Microsoft Datenrichtlinie auseinandergesetzt, in denen die Macher der Mail-App auf die zwischengeschalteten Server hinweisen.
Fest steht: Der IT-Dienst stuft die Eigenart der Outlook-App, eure Mails eigenständig abzurufen und über Drittserver zu leiten, als schwerwiegenden Sicherheitsmängel ein.
Während die Volksvertreter in ihren Büros nach wie vor auf die PC-Version des Mailprogramms angewiesen sind, empfiehlt der IT-Dienst die neue Microsoft-App umgehend von allen Mobilgeräten zu löschen und das eigene Konto anschließend mit einem neuen Passwort zu versehen.
Markus Beckedahl hat das Sicherheits-Memo im Wortlaut veröffentlicht:
Schwerwiegende Sicherheitsmängel – Sehr geehrte Benutzerin, Sehr geehrter Benutzer,
Die Microsoft Outlook Software für mobile Geräte, die letzte Woche für das Betriebssystem iOS veröffentlicht wurde und in Kürze für Android (Microsoft Outlook Preview) folgt, hat schwerwiegende Sicherheitsmängel.
DG ITEC hat den Zugriff dieser Software auf die E-Mail Konten des Europäischen Parlaments blockiert, um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der Anwender zu gewährleisten.
Bitte sehen Sie von der Installation dieser Software ab. Falls Sie diese Anwendung bereits für Ihre EP-Mail nutzen, löschen Sie bitte Microsoft Outlook auf Ihrem mobilen Gerät. Anschließend sollten Sie Ihr Passwort ändern. Weitere Informationen finden Sie auf der ITECnet-Website hier. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit. […]