Schweizer WRIO-Tastatur: „70% höhere Tippgeschwindigkeit“
Die Schweizer Software-Entwickler Janis Berneker und David Eberle legen mit ihrem WRIO-Keyboard eine Drittanbieter-Tastatur für das iPhone vor, die euch bis zu 70% schneller tippen lassen soll.
WRIO (write it once) durchlief eine Kickstarter-Kampagne und sicherte sich im Herbst 2015 die Unterstützung von 800 Personen, so dass die angestrebte Finanzierungg von 10’000 Franken um über 50% übertroffen werden konnte. Jetzt steht der iOS-Download zum Einführungspreis von 3 Euro im App Store zur Verfügung.
Die Tasten sind beim WRIO-Keyboard deutlich grösser als bei herkömmlichen Keyboards und hexagonal angeordnet. Dadurch sollen die Buchstaben für Daumen oder Finger einfacher zu treffen sein. Die Tastatur verfügt zudem über zwei zentral platzierte Leerschlagtasten und Sonderzeichen, die deutlich schneller zu erreichen sind als bei Apples Standard-Tastatur.
Eine intelligente Autokorrektur und die Anpassung der Tastatur an das Tippverhalten helfen zudem, Fehler weiter zu minimieren. Die beiden Zusatzfunktionen stehen vorerst jedoch nur für Android zur Verfügung, iOS wird die Funktion erst im Juni erhalten.
Gesten sollen Texteingabe beschleunigen
Auf der Tastatur selbst lässt sich mit Wischgesten arbeiten. Die Entwickler erklären:
Touch optimierte Gesten ermöglichen die schnelle Nutzung von Zusatzfunktionen. Für Grossschreibung reicht es, nach oben zu wischen – das zusätzliche Tippen einer Shift-Taste entfällt. Nach links wischen löscht ein oder mehrere Zeichen. Wurde zu viel gelöscht? Kein Problem, mit einem Wisch nach rechts kann der Text sofort wiederhergestellt werden.
Auch Umlaute können per längerem Tipp auf den jeweiligen Buchstaben in Sekundenbruchteilen geschrieben werden. Welche Umlaute zur Verfügung stehen, entscheidet der Nutzer selbst.Bis zu fünf aus über 30 Sprachen können ausgewählt werden. So kann problemlos in mehreren Sprachen geschrieben werden – ohne dass die Tastatur gewechselt werden muss. Auch über 1000 Emojis sind bereits mit an Bord. Dank verschiedener Themes kann WRIO nach dem persönlichen Gusto angepasst werden. Datenschutz wird bei WRIO grossgeschrieben. Deshalb bleiben alle Daten auf dem Gerät und werden in keine Cloud übermittelt.
Wo kommt der 70%-Wert her? Laut Berneker und Eberle wurde die Zunahme der Tippgeschwindigkeit in Nutzertests gemessen, variiert aber stark: „Dank intuitiver neuer Funktionen erzielten die Teilnehmer in Nutzertests eine 20 bis 70% höhere Tippgeschwindigkeit.“