Schwache Mundpropaganda: Zu viele Apple Watch-Nutzer raten vom Kauf ab
Fehlen der Apple Watch die positiven Empfehlungen aus der Community? Ja, sagt die Analyse-Firma UserTesting und legt die Ergebnisse einer Nutzer-Umfrage* zur Computer-Uhr aus Cupertino vor. Demnach sei die grundsätzliche Einstellung zur Apple Watch zwar überwiegend positiv, im Gegensatz zu anderen Produkt-Familien fehlt es der Apple Watch jedoch an angesprochenen Kauf-Empfehlungen.
Aus dem Pool der ausgewählten Nutzer gaben nur 38% an, die Apple Watch auch im Freundeskreis zu empfehlen. 35% verhielten sich passiv, ganze 27% raten nachfragenden, potentiell interessierten Anwendern derzeit noch vom Kauf ab. Die bislang größte Hürde: Die Zusatz-Applikationen der Apple Watch.
Die schlechte Performance der Dritt-Anwendungen – stellenweise startet die Apps überhaupt nicht, brauchen unglaublich lange oder haben Probleme dabei, die Nutzer-Eingaben an das iPhone zu übermitteln – dürfte sich mit dem Start von watchOS 2.0 im Herbst und den dann möglichen, nativen Watch-Applikationen zwar deutlich verbessern, bislang jedoch scheint sich Apple mit den einfachen Watch-Apps, die die Computer-Uhr nur als ausgelagertes Display benutzen, einen Bärendienst erwiesen zu haben.
Magneten: Kraftvoller als mündliche Empfehlungen
Richtig gut schneidet die Apple Watch hingegen mit ihren Fitness-Funktionen ab. Der integrierte Schrittzähler und die Überwachung der Bewegungsziele landete bei der Frage nach den positiven Eigenschaften der Uhr auf dem ersten Platz.
The next most useful feature at 19% was getting notification through the haptic vibration. A majority of users (68%) said the watch was making their lives easier, primarily because of convenience of the notification system that decreases how often users pull out their iPhones to look at them.