Schon wieder: Großflächiger iCloud-Ausfall legt zahlreiche Apple-Dienste lahm
Viele von euch haben die Verbindungsschwierigkeiten mit Apples iCloud-Angebot gestern Abend am eigenen Leib zu spüren bekommen. In der Nacht zum Freitag hatte Cupertino erneut mit schweren Zugriffsfehlern auf das mobile Software Kaufhaus, die iCloud-E-Mails und dem iCloud-Backup zu kämpfen und erinnert damit an ähnliche Aussetzer Ende März und Mitte Mai.
Ob die Zugriffsfehler, die Apple auf der Systemstatus-Seite dokumentiert hat, in Verbindung mit dem Monatswechsel stehen ist unklar. Fest steht: Apple hat diesmal auf die Prozentangaben der betroffenen Nutzer verzichtet.
Vom letzten Ausfall der iCloud-Infrastruktur sollen nach Angaben des Unternehmens 0,86% der Nutzer betroffenen gewesen sein. Mit Blick auf Apples enormen Kundenstamm von 782 Millionen iCloud-Anwendern, sahen sich damals fast 7 Millionen Anwender mit einem fehlerhaften E-Mail-Abruf konfrontiert.
Vor allem der verhinderte Backup-Zugriff hat vielen Anwender zu schaffen gemacht. Insgesamt liegen uns acht E-Mails vor, die sich ähnlich wie Andreas Zuschrift lesen:
Hi, also ich habe heute mein Austauschgerät von Apple erhalten und nun folgendes Problem. Ich kann mein WhatsApp Backup weder wie gewohnt aus der iCloud wiederherstellen noch werden meine Fotos aus der iCloud-Fotomediathek geladen. Sowohl am neuen iPhone als auch am Macbook sind nun alle Fotos gelöscht. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen oder für Klarheit sorgen.
Fotomediathek: Geräte-Neustart hilft
Aktuell will Apple seine Server zwar wieder im Griff haben, viele Geräte scheinen aber noch immer Probleme damit zu haben, sich mit der Fotomediathek zu verbinden. Hier hilft für gewöhnlich ein kompletter Geräte-Neustart um die Synchronisation wieder anzuwerfen.