Schön hier: iPhone-App markiert nette Locations
Ob sich die iPhone-Anwendung Locator langfristig am Markt durchsetzen wird, ist fraglich. Zwar setzt der kostenlose Download eine interessante Idee um – die App gestattet ihren Anwendern das Markieren interessanter und angenehmer Orte auf einer Heatmap – ist jedoch auf die Gunst ihrer Nutzer angewiesen.
Diese müssen Lust haben den versteckten Großstatt-Grillplatz, das Idyll hinter den S-Bahn-Gleisen und die bislang noch nicht überlaufene Wiese am Kanal auch preiszugeben. Julian, einer der fünf Studenten der HTWG-Konstanz, die für den Download verantwortlich sind, erklärt:
Wie oft ist man an einem Ort und denkt sich „schön hier“? Ziemlich oft haben wir gemerkt. Locator ermöglicht es dem User diesen Moment einzufangen. Ein Klick auf unseren „schön hier“-Button und ein neuer Punkt auf der Heatmap erscheint. Diese Heatmap zeigt dem User wo es Leute schön finden und wo sich viele aufhalten. Je mehr Punkte, desto heisser eine Location. Außerdem kann der User auf der Map weitere Locations anderer Kategorien entdecken und speichern.
Neben diesem Feature bekommt der User Locations von anderen Usern vorgeschlagen, die zu seinen Interessen und seinem Standort passen. So entdeckt er Orte, die er vielleicht nie entdeckt hätte. Im Gegenzug hat er die gleichen Freiheiten und kann Locations erstellen, sie in seinem Profil speichern oder sie mit anderen Leuten per Link zu schicken. So kann man zum Beispiel die nächste Kneipentour oder das nächste Grillfest an einem geheimen Grillplatz planen.
Wie gesagt, eine durchaus nette Idee. Bis das selbtgesetzte Ziel der Entwickler, „die ganze Location-Kommunikation zu verändern“ jedoch erreicht ist, dürften noch einige Monate verstreichen. Locator lässt sich ohne Registrierung starten, setzt zur langfristigen Partizipation jedoch einen Nutzer-Account voraus.
Den Quellcode der App haben die Entwickler auf GitHub bereitgestellt.