Behaltet die Watt-Angaben im Auge
Schnelles Laden über USB-C: Zwei günstige Netzteile und ein neues Kabel
Ein Tipp für Schnellentschlossene: Das 30 Watt USB-C Wandladegerät von Anker ist im Rahmen. der Amazon-Blitzangebote gerade für 16,99 Euro zu haben. Für zwei Euro mehr gibt es dann noch das mit zwei Anschlüssen ausgestattete USB C Ladegerät PowerPort PD 2 des gleichen Herstellers.
Ihr müsst bei USB-C-Ladegeräten grundsätzlich aufpassen. Um ein iPhone mit passendem Kabel schnell zu laden, muss das Ladegerät über USB-C mindestens „18 Watt Power Delivery“ ausgeben. Achtet in diesem Zusammenhang mal auf die Beschreibung des Anker PowerPort PD 2, hier werden zwar zunächst 30 Watt genannt, diese Zahl bezieht sich allerdings auf die Gesamtleistung aller Anschlüsse. Für USB-C bleiben dennoch die erforderlichen 18 Watt PD, daher bekommt dieser Netzadapter grünes Licht.
Keine Kaufempfehlung wäre dagegen der C1-Adapter von Anker, denn die gelieferten 15 Watt können nicht gewährleisten, dass ein angeschlossenes iPhone tatsächlich mit maximal möglicher Geschwindigkeit geladen wird.
Ausführlich und übersichtlich findet ihr das Ganze hier bei Belkin erklärt.
Grafik: Belkin
Wenn ihr zugleich noch ein MacBook über USB-C laden wollt, sollte der Adapter mindestens 30 Watt PD liefern. Damit bekommt man auch ein MacBook Pro geladen, dauert halt etwas länger.
Belkin USB-C-auf-Lightning-Kabel kommt diesen Monat
Die Möglichkeit, das iPhone über USB-C aufzuladen ist dank der Tatsache, dass Apple nun auch günstigere Kabel von Drittanbieter zertifiziert deutlich populärer geworden. Mehrere Hersteller haben uns zugesichert, in Kürze auch mit eigenen Produkten am Start zu sein. Aktuell hat Anker mit seinem für 15,99 Euro erhältlichen Powerline II USB C auf Lightning Kabel den Alternativ-Markt zu Apple für sich. Belkin will mit seinem bereits vorbestellbaren Boost Charge USB-C-Kabel Mitte des Monats auf den Markt, steht dann aber (bei 20cm mehr Länge) mit 24,99 Euro preislich auf gleicher Höhe wie Apple.