Schade: Google bringt Werbebanner in die Maps-App
Googles Karten-App für iPhone, iPad und Android wird zukünftig auf die Sucheingaben von Nutzern abgestimmte Werbeanzeigen einblenden. Die Banner sollen direkt nach einer Suche am Fuß der eingeblendeten Karte erscheinen, die Auswahl wird über Googles Schlagwort-Werbesystem Adwords gesteuert.
Natürlich ist es nachvollziehbar, dass Google auch mit den sicherlich mit hohem Aufwand entwickelten Mobilanwendungen Geld verdienen will. Schade dennoch, da wir uns so an die hervorragend funktionierende und kompetente Ergebnisse liefernde Anwendung gewöhnt haben. Bleibt also zu hoffen, dass Google hier mit dem nötigen Feingefühl zur Sache geht und den Werbebogen nicht überspannt.
Inserenten müssen übrigens nicht direkt für die Einblendung bezahlen. Das Betrachten der Basisinformation beispielsweise bleibt für den Inserenten ohne Kosten. Abgerechnet wird dagegen das Aufrufen der Detailinformationen oder die Nutzung der Anrufoption.
Laut Google wird das Maps-Angebot Monat für Monat von mehr als einer Milliarde Menschen genutzt. Eine der gefragtesten Funktionen sei die Suche nach Dienstleistern, beispielsweise Restaurants, Autohändler oder Zahnärzte.