Vom Foto zum durchsuchbaren Dropbox-PDF
Scanbot 7: Großes Gratis-Update für Bestandskunden
Rund anderthalb Jahre nach der Ausgabe von Version 6.0 steht der PDF-Scanner Scanbot, unser Favorit um Fotos relevanter Dokumente in durchsuchbare PDF-Dateien zu verwandeln, jetzt in Version 7.0 zum Download im App Store bereit und präsentiert sich nicht nur mit bekannter OCR- und Fax-Funktion sondern auch mit einer komplett überarbeiteten Bedienoberfläche, neuen Filtern und einer Anbindung an DATEVcconnect.
Persönlich empfehle ich die 8 Euro teure Pro-Version der Anwendung seit Jahren vor allem deshalb, da man als Nutzer fast nicht mit der Applikation interagieren muss.
Sind die Einstellungen einmal gesetzt, sucht Scanbot nach dem Start selbstständig das Dokument vor der Kamera-Linse, knipst das Foto, kümmert sich um Zuschnitt, Texterkennung und Farbabgleich, benennt die PDF-Datei und lädt diese an ein voreingestelltes Ziel wie zum Beispiel die persönliche Dropbox hoch. Mehr brauche ich nicht.
Jetzt, ein knappes halbes Jahr nachdem die Macher öffentlich erklärt haben, warum sie sich ihre iPhone-Applikation bezahlen lassen, gibt es Scanbot in Version 7.0. Ein Update, das Bestandskunden kostenlos angeboten wird.
Neue Filter
Nach Angaben der Macher sollen neue Foto-Filter jetzt dafür sorgen, dass abfotografierte Dokumente mit weißem Papier und kristallklarem Text angezeigt werden.
Der neue Schwarz/Weiß-Filter erhält trotz der Konvertierung alle Details, der Graustufen-Filter gibt Dokumenten mehr Dynamik und Klarheit und die neuen Magic Color und Magic Text Filter toppen alles mit brillanten, farbenfrohen und kristallklaren Ergebnissen. Außerdem ist jeder der Filter nun mit Schiebereglern anpassbar und somit können die Nutzer das Ergebnis durch eine Einstellung einzelner Parameter wie z.B. Kontrast, Helligkeit und Sättigung noch individuell anpassen. Zusammenfassend: Gescannte Dokumente haben noch nie so gut ausgesehen.
Neues Design
Das Design der App wurde gründlich überarbeitet um neue Farbmotive ergänzt – darunter Motive mit einen hohen Kontrast für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen – und tauscht nach wie vor das App-Icon aus.
Neuer Cloud-Service
Anwender, die Scanbot in einem professionellen Kontext nutzen, können jetzt von der DATEVconnect Online-Schnittstelle Gebrauch machen. Nach dem Upload können die Scans in DATEV Unternehmen online weiterverarbeitet werden. Die Schnittstelle ist vorerst auf iOS verfügbar, später auch für Android erhältlich.
Neue Suche
Die neue Suche bietet in Version 7 automatische Vorschläge wie z.B. Ort, Datum oder Schlagwörtern, die dazu genutzt werden können Dokumente schneller als bislang aufzufinden.