Neue Darstellungsoption für OLED
Sattes Schwarz: Wikipedia-App mit „iPhone-X-Modus“
Wenn ihr ein iPhone X besitzt, gibt es jetzt einen handfesten Grund, die offizielle Wikipedia-App zu installieren. Mit Version 5.7.3 könnt ihr einen speziell für OLED-Bildschirme implementierten, schwarzen Bildschirmmodus nutzen.
In den Einstellungen der App finden sich im Bereich „Lese-Farbschemen“ nun die vier Varianten „Standard“, „Sepia“, „Dunkel“ und „Schwarz“. Unabhängig davon, dass die schwarze Darstellung besonders in dunkler Umgebung angenehm ist, tragen die Entwickler der App damit auch der Eigenschaft von OLED-Bildschirmen Rechenschaft, für die Darstellung von schwarzen Bereichen keinen Strom zu benötigen. Im Gegensatz zu LCD-Bildschirmen wird hier nämlich nicht dauerhaft die ganze Bildschirmfläche von hinten angeleuchtet, sondern es werden nur die Bildpunkte aktiviert, die auch benötigt werden. Ansonsten bleibt das Licht ausgeschaltet und die entsprechenden Bildschirmbereiche tiefschwarz.
Zusätzlich zu dieser neuen, speziell für das iPhone X implementierten Option, haben die Wikipedia-Entwickler auch die Ladegeschwindigkeit von Artikeln verbessert und konnten ihren Worten zufolge dafür sorgen, dass die App weniger Daten übers Netz schickt. Bilder sollen nur noch dann abgerufen werden, wenn sie tatsächlich auch benötigt werden.