Presseberichte sprechen von "Strahlungsgefahr"
SAR-Werte beim iPhone 7: Höher aber nicht zu hoch
Aufgrund von aktuellen Presseberichten zeigen sich Besitzer der neuen iPhone-Modelle verunsichert. Apple warne vor erhöhter Strahlungsgefahr beim iPhone 7 und rate dazu, das Gerät beim Telefonieren nicht ans Ohr zu halten. ifun-Leser Matthias verweist diesbezüglich auf einen Artikel der Westfalenpost, dem zufolge man das iPhone mindestens 5 mm vom Körper entfernt halten oder besser noch die Freisprechfunktion oder Kopfhörer zum Telefonieren verwenden soll.
In der Tat hat Apple entsprechende Ratschläge veröffentlicht, diese werden in den aktuellen Meldungen aber komplett aus dem Zusammenhang gerissen. Das iPhone selbst überschreitet die zulässigen Strahlungswerte (SAR-Werte) natürlich nicht, anders wäre eine Zulassung hierzulande auch nicht denkbar. Apple erklärt in besagter Veröffentlichung die den zum iPhone 7 genannten Werten zugrunde liegenden Messverfahren und weist generell darauf hin, dass beim Telefonieren eine Strahlenbelastung entsteht, die durch die genannten Methoden verringert werden kann. Der Zusatz mit den 5 mm Abstand vom Körper bezieht sich darauf, dass das standardisierte Messverfahren für die Ermittlung der SAR-Werte diesen Abstand vorgibt. Somit ist es logisch und auch für alle anderen Mobiltelefone zutreffend, dass sich die Werte erhöhen, wenn das Gerät näher an den Körper gehalten wird: „Das iPhone sollte mindestens 5 mm vom Körper getragen werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Belastung nicht über den in den Tests ermittelten Werten liegt“.
Die von Apple für das iPhone 7 angegebenen liegen mit 1,19 bzw. 1,38 W/kg zwar über den bei den Vorgängermodellen gemessenen Werten, bleiben jedoch immer noch deutlich unter den gültigen Maximalwerten von 1,6 bzw. 2,0 W/kg. Eine Übersicht aller bei iPhone-Modellen und anderen Mobiltelefonen gemessenen Werte findet ihr hier bei der Telekom. Das iPhone 7 liegt hier zwar mit an der Spitze, läuft aber längst nicht Gefahr, an den empfohlenen Grenzwerten zu kratzen.