Träger als das iPhone SE
Samsungs Galaxy S8: Ein schwachbrüstiger iPhone-Konkurrent
Interessante Zahlen für den anbrechenden Dienstagabend. Jeff Atwood hat sich die Mühe gemacht, die Geekbench-Ergebnisse des neuen Samsung Handys – das Galaxy S8 wurde am 29. März vorgestellt und wird ab dem 18. April zum Preis von 799 Euro bzw. 899 Euro verfügbar sein – in die Top-Charts der aktuellen iOS-Geräte einzugliedern und zeigt sich resignierend.
Mit dem Galaxy S8 dürfte Samsung zwar ein durchaus elegantes und das schnellste Android-Handy im laufenden Jahr abgeliefert haben, liegt aber dennoch deutlich hinter iPhone 7, dem iPhone SE und sogar dem iPhone 6s.
Geekbench ist das tonangebende Benchmark-Werkzeug in der Mobilgeräte-Community und steht mittlerweile in Version 4.0 zum Download bereit. Die Anwendung fährt einen Belastungstest auf eurer Hardware und bewertet die Performance anschließend mit dem sogenannten Geekbench-Score, der eine einheitliche Kenngröße zum Vergleich Produkte liefert.
Die aktuell kostenlos angebotene Applikation bietet sich zum Vergleich der Performance-Unterschiede vergangener iPhone-Generationen an, kann aber auch zum Vergleich unterschiedlicher Hersteller genutzt werden. Auf der Webseite der Macher lassen sich sowohl die iOS– als auch die Android-Charts einsehen.