Rückrufaktion: Apples Stecker-Austausch verläuft problemlos
Seitdem Apple am Montag damit begonnen hat, im Rahmen des Netzteil-Rückrufprogramms die ersten Austausch-Stecker zu versenden, haben uns zahlreiche Leser-Mails zur groß angelegten Rückrufaktion erreicht.
Der einhellige Tenor: Der kostenlose Hardware-Austausch läuft problemlos, schnell und ohne größere Komplikationen über die Bühne. Gute Nachrichten, da Apple während vergangener Rückrufaktionen zuletzt mehrfach mit kleinen und größeren Hindernissen zu kämpfen hatte.
Im Sommer 2014 etwa, als Apple die Stecker der Modell-Variante A1300 austauschte, berichtete mehrere Leser über nur unzureichend kommunizierte Umtausch-Voraussetzungen und negative Erfahrungen beim Spontan-Besuch des nächsten Apple Stores. Anfang 2016 ist von den Scherereien jedoch nichts mehr zu sehen. Der Stecker-Austausch, der fast alle Netzteilstecker betrifft, die zwischen 2003 und 2015 mit Macs und bestimmten iOS-Geräten ausgeliefert wurden, geht reibungslos über die Bühne.
Unter anderem hat uns ifun.de-Leser Mark mit zahlreichen Schnappschüssen des neuen Steckers versorgt und kommentiert:
Die neue Stecker-Rückseite ist nun grau-matt und passt wesentlich besser in das weiße Gegenstück. […] Wie auch hier erkennbar ist, wird das neue weiße Gegenstück in einem Stück produziert. Auch hier sind keine Fugen mehr erkennbar. Es ist zu erkennen, dass die Stifte für die Steckdose wesentlich hochwertiger aussehen. Die Verblendungen oben weist einen größeren Grad der unteren Kante zum Plastik auf. Außerdem ist Winkel zwischen beiden Stiften etwas stumpfer. [..] Die Schiene für den Adapter ist ebenfalls auffällig hochwertiger als beim alten. Außerdem glänzt beim Alten alles beim Blick in die 2 Löcher. Insgesamt wirkt der neue Stecker aus allen Perspektiven wesentlich hochwertiger und passgenauer. Evtl ist es euch ja eine Nachricht wert um andere Leute für das Austauschprogramm zu motivieren.
Ist es. Viele Dank für all eure Zuschriften!
Hilfestellung bei der Prüfung, ob ein euch vorliegender Stecker betroffen ist, findet ihr auf der Webseite zum Austauschprogramm.