RTLnext: Neue Mobilseite kocht nach Einheitsrezept
Der Fernsehsender RTL hat seinen Online-Auftritt überarbeitet. Während sich RTL.de zukünftig ausschließlich um programmbegleitende Inhalte kümmern soll, will der Privatsender mit dem neuen Junge-Leute-Portal RTLnext jetzt auch ein Nachrichtenangebot für das Publikum im Alter von 20 bis 39 Jahren bereitstellen.
Optimiert für die Anzeige auf Mobilgeräten setzt „RTLnext“ dabei auf die selben Zutaten, die auch beim Spiegel (bento.de), bei der Zeit (ze.tt), der BILD (BYou), der Bunten (Bnow), dem Handelsblatt (Orange) und bei Axel Springer (KMPKT) zum Einsatz kommen.
Leicht verdauliche Lese-Häppchen, viele Videos, Clickbait-Überschriften, große Bilder, wenig Substanz. Eine unapologetische Kopie des Buzzfeed-Erfolgsrezeptes, gespickt mit zahlreichen Videos aus eigener Produktion. RTLnext brüht die Inhalte von „Punkt 12“ und „Explosiv“ auf, recycelt Reality-Häppchen von Sarah Engels und Pietro Lombardi und kopiert die Links der populärsten Youtube-Videos des Community-Portals Reddit.
Und was soll das alles? Im Gespräch mit der F.A.Z erklärte RTL-Digitalmanager Marc Schröder die Motivation für den Aufbau des neuen Portals bereits im Juni: Es geht um Smartphones.
Wir sehen und spüren den Wandel zur mobilen Hauptnutzung. Für viele ist das mobile Gerät das erste Gerät, mit dem sie im Internet surfen. Die jüngere Generation versteht unter Nachrichten auch das, was über Facebook läuft.
RTLnext will also „Nachrichten“ anbieten. Die Ressorts, aus denen Interessierte Leser wählen können: Hingucken, Aufregen, Mitfühlen, Lachen und Durchblicken…