Wohl kaum deutsche Kunden betroffen
Reparaturprogramm für iPhone 6s mit Stromversorgungsproblemen
Apple hat ein neues Reparaturprogramm für das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus am Start. Ein mangelhaftes Bauteil kann dafür sorgen, dass sich die Geräte eventuell nicht einschalten lassen. Laut Apple sind nur eine begrenzte Anzahl von Geräten aus einem bestimmten Seriennummernbereich betroffen.
Der von Apple angegebene Herstellungszeitraum der Geräte zwischen Oktober 2018 und August 2019 überrascht und macht es zugleich wenig wahrscheinlich, dass eine große Zahl deutscher Kunden betroffen sind. Offiziell wurde das iPhone 6s hierzulande bereits im September 2018 aus dem Programm genommen. Damals wurden das iPhone SE, das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus durch das iPhone 7 bzw. das iPhone 7 Plus als günstigste noch bei Apple erhältliche „Vorvorjahres-Modelle“ ersetzt. Das iPhone 6s wurde seither nur noch in wenigen Ländern, darunter Indien offiziell durch Apple vertrieben.
Auf der Apple-Webseite zum Reparaturprogramm kann anhand der Seriennummer überprüft werden, ob ein Gerät für die kostenlose Reparatur qualifiziert ist.
Bei der aktuellen Apple-Maßnahme handelt es sich keinesfalls um das erste Reparaturprogramm für das iPhone 6s. Apple musste Ende 2016 nach massiven Beschwerden von Anwendern und wohl auch unter dem Druck einer Abmahnung durch chinesische Verbraucherschützer ein Austauschprogramm für die in den Geräten verbauten Akkus starten. Nur wenige Tage zuvor lief ein Reparaturprogramm für defekte Multi-Touch-Bildschirme beim iPhone 6s Plus an.