Raytheon-Applikation: Das iPhone als Soldaten-Grundausstattung
Spätestens nach der hier im Video vorgestellten Sakhr-Applikation zur Echtzeit-Übersetzung, dürfte es wohl keine Zweifel mehr an der Militärtauglichkeit des iPhones geben. Eine Tatsache, die mittlerweile auch bei der Rüstungsindustrie angekommen sein dürfte. So hat der amerikanische Militär-Ausstatter Raytheon nun eine iPhone-Anwendung vorgestellt, die bei der Echtzeit-Lokalisierung „feindlicher Truppen“ helfen soll. Dies berichtet das ZDF unter Berufung auf die AFP.
Die Software „One Force Tracker“ kombiniert Internetverbindung, GPS-Funktion und Beschleunigungssensoren des iPhones um „durch Multimedia-Funktionen wie GPS-Karten, Audio- und Textnachrichten, Planungssoftware und Notruf-Einrichtungen […] unmittelbar auf neue Situationen im Kampf reagieren können„. Ein wenig aussagekräftiger Screenshot der Raytheon-Applikation, lässt sich direkt auf den Seiten des Herstellers begutachten – in den AppStore dürfte es die Anwendung allerdings nicht schaffen.