Räumt Apple weiter auf? AppGratis verschwindet
Seit dem Wochenende ist die iOS-Applikation AppGratis nicht mehr im Angebot des App Stores vertreten. Der kostenlose Download informierte über kurzfristig gratis angebotene Anwendungen, fiel dabei jedoch nicht durch Qualitäts-Empfehlungen auf, sondern ließ sich die PR-Arbeit von den Entwicklern der temporär reduziert angebotenen Anwendungen kräftig bezahlen.
Mitte März versuchte ifun.de genaue Informationen zum Vergütungsmodell der AppGratis-Macher in Erfahrung zu bringen, die Kommunikation mit den Verantwortlichen beschränkte sich jedoch auf kurze Zweizeiler. Genau Zahlen, wie viel Geld unabhängige Entwickler in den Dienst investieren müssen, um im Angebot des AppGratis-Kataloges aufzutauchen wurde uns auch auf mehrmalige Nachfrage verwehrt.
Depending on the app, we have distribution deals in place with big mobile brands and we work with small developers by offering them an affordable revenue-sharing arrangement.
Die genauen Umstände der App Store-Entfernung sind derzeit noch unklar. Zwar könnte auch davon auszugehen sein, dass Apple ein technisches Problem mit dem Download festgestellt hat oder die inzwischen untersagte Nutzung der UDID unterbinden wollte.
Eine andere Möglichkeit ist momentan jedoch wahrscheinlicher: Apple räumt im App Store weiter auf. So führte Cupertino im Oktober die neue Entwickler-Richtlinie 2.25 ein und verbot das Angebot sogenannter Promo-Apps:
Apps that Display Apps other than your own for purchase or promotion in a manner similar to or confusing with the App Store will be rejected.
Eine Regelung, die im Dezember die Anwendung AppShopper aus dem App Store entfernte und auch jetzt wieder zum Einsatz gekommen sein könnte.