Radio.de: 61 Prozent der Nutzer kommen über die App
Der Audio-Service radio.de (AppStore-Link) hat heute seine aktuellen Zahlen zu Hörerreichweite des vergangenen Jahres veröffentlicht und darf sich über gute Platzierungen in Deutschland freuen. So ist die Web-Präsenz radio.de mit 5,6 Millionen Website-Visits nicht nur die größte Radiowebsite in Deutschland, die radio.de iPhone-App belegt laut einer aktuellen Studie der Werbevermarkter AGOF auch den 2. Platz unter den 65 meistgenutzten Apps in Deutschland.
Zwar hat die Rangliste nur wenig Gewicht – AGOF berücksichtigt beim Zusammenstellen der Top 65 ausschließlich die zahlenden Kunden – die Playcounts der Musik-Applikation sprechen jedoch eine deutliche Sprache:
2011 erzielte radio.de eine Gesamtreichweite von mehr als 196,7 Mio. Playcounts. Playcounts geben an, wie oft ein Sender über eines der bestehenden radio.de-Angebote gestartet wurde. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 155 Prozent. Die radio.de-Apps sind dabei der stärkste Wachstumstreiber. Aktuell werden 61 Prozent des Angebots auf mobilem Weg (+25 Prozent ggü. 2010) genutzt, 39 Prozent entfallen auf die stationäre Nutzung.
Die Top 5 der meistgehörten Sender auf radio.de 2011 werden von der hauseigenen „Top-100 Station“ angeführt und setzen sich danach aus den vier populärsten Sendern des Landes zusammen. 1Live, bigFM, SWR 3 und Jam FM.
Auf iPhone und iPad geben TuneIn Radio (AppStore-Link) seit einiger Zeit den Vorzug. Empfehlen jedoch grundsätzlich den Test beider Applikationen.