Qype 5.0: Bessere Suchfunktion, mobile Kommentare, schlechter Gesamteindruck
Bauchgefühl: Auch nach der Oktober-Übernahme durch Yelp, kann die Qualität der Empfehlungs-Applikation Qype (AppStore-Link) noch nicht mit dem Angebot von Foursquare mithalten. Die als Check-In-Spiel gestartete Foursquare-Idee ist in Sachen Bewertungen mittlerweile so gut geworden, dass sich fast alle Locations, die mit einer 7+ Bewertung ausgezeichnet sind, bedenkenlos besuchen lassen.
Irgendwie scheint der geheime Fousquare-Algorithmus – der mehr Wert auf die Check-In-History, den eigenen Geschmack und das häufige Eintreffen vor Ort und weniger Gewicht auf frustrierte Restaurant-Besucher legt, die zu Hause noch mal motzen wollen – besser dafür geeignet zu sein brauchbare Resultate zu liefern als die immer noch nicht ans iPad angepasste Qype-App.
Diese, so schreiben es die Macher über Version 5.0 im Hausblog, „übertrifft sich mal wieder selbst“…
An Selbstbewusstsein mangelt es „Europas führendem Empfehlungsportal“ also nicht; warten wir mal die Nutzer-Bewertungen der kommenden Tage ab. Immerhin: Kommentiert werden kann nun auch vom iPhone aus. Die Karten-Ansicht wurde dem Foursquare-Vorbild nachempfunden und wird nun direkt über den Suchergebnissen eingeblendet.
Wie schon bei der Android App haben wir die neue iPhone Version mit einer stark verbesserten Suchfunktion ausgestattet. Wie gewohnt werden Euch schon während des Eintippens relevante Suchergebnissevorgeschlagen. Neu ist aber, dass dabei auch Synonyme berücksichtigt und Tippfehler automatisch ausgebessert werden können. Damit erhaltet Ihr noch ausgefeiltere Platzvorschläge schon während der Eingabe.