Aus der Telefonkonferenz
Quartalszahlen-Nachschlag: Viele Uhren und kein Apple-Pay
Im Anschluss an die Bekanntgabe der hervorragenden Verkaufszahlen im Weihnachtsquartal 2017 – Apple vermeldete das stärkste Quartal in der Geschichte des Unternehmens – haben sich Tim Cook und Apples Finanzchef Luca Maestri den Fragen von Journalisten und Investoren gestellt. Die Telefonkonferenz förderte mehrere erwähnenswerte Details zutage.
Apple Watch mit Rekordzahlen
Die Apple Watch hat im vergangenen Quartal die besten Zahlen seit ihrem Verkaufsstart eingefahren. Apple verzeichnete zum vierten Mal in Folge einen Anstieg bei den Verkaufszahlen um 50 Prozent. Mit exakten Stückzahlen hält Apple hier allerdings weiter hinterm Berg.
Akku-Programm und Auswirkungen auf Verkaufszahlen
Auf die Frage, wie Apple die Auswirkungen des Preisnachlasses für den Akku-Tausch auf die Verkaufszahlen neuer Geräte einschätze, gab Tim Cook eine überraschende Antwort. Man habe sich damit nicht befasst. Apple hätte das Angebot zum Wohle seiner Kunden ins Leben gerufen und sich in diesem Zusammenhang keine Gedanken über weitere Auswirkungen gemacht.
Apple Pay für Brasilien
Mit dem Thema Apple Pay kam die große Enttäuschung für deutsche Apple-Kunden. Tim Cook zufolge soll das Bezahlsystem schon bald in Brasilien eingeführt werden. Von weiteren Ländern war nicht die Rede. Die Erwartungen mit Blick auf eine Ankündigung für Deutschland waren im Zusammenhang mit der gestrigen Apple-Veranstaltung einmal mehr sehr hoch.
1,3 Milliarden Apple-Geräte
Lassen wir diese Zahl nochmal auf uns wirken: Im vergangenen Monat waren weltweit 1,3 Milliarden Apple-Geräte im Einsatz. Innerhalb von zwei Jahren hat Apple hier um 30 Prozent zugelegt. Zum Vergleich: Die Weltbevölkerung wird derzeit auf rund 7,5 Milliarden Menschen geschätzt.