Touch&Travel verschwindet
Qixxit: Bahn überarbeitet Mobilitäts-App
Zwar wird sich die Bahn noch im laufenden Jahr von der (überaus komfortablen) Handyticket-App Touch&Travel trennen und das Angebot spätestens zum 31. Dezember komplett einstellen, an seiner Mobilitäts-App Qixxit wird der Staatskonzern vorerst jedoch festhalten.
Um dies zu unterstreichen hat sich Qixxit jetzt etwas breiter aufgestellt und kooperiert zukünftig auch mit car2go und taxi.eu. Damit baut Qixxit sein Angebot in der Tür-zu-Tür-Mobilität, insbesondere im innerstädtischen Bereich, weiter aus.
Zudem soll das jetzt verfügbare Update der App auch die Ticketbuchung vereinfachen: Nutzer können ihre Kreditkartendaten jetzt per Foto auslesen lassen. Dies gilt sowohl für das Speichern der Daten im Benutzerbereich „Mein Qixxit“ als auch für die Eingabe während der Buchung.
Im Rahmen der aktuellen Überarbeitung wurde zudem die Website qixxit.de neu gestaltet. Ein bitter nötiger Schritt.
Die Qixxit-Verantwortlichen erklären:
Damit Reisende zukünftig noch schneller die beste Route von A nach B finden, ist die Startseite schlanker und übersichtlicher geworden. Intuitiver Einstieg, schnelle Suche – das neue Design der Website setzt voll und ganz auf optimierte Usabilty. Auch die Darstellung der Routenoptionen wurde verschlankt. So erkennen Nutzer noch besser, welche Route die schnellste oder günstigste ist und buchen ihre Verbindung anschließend einfach per Klick auf den „Buchen“-Button. Bahn-Tickets können direkt in Qixxit gebucht werden, bei allen anderen Anbietern leitet Qixxit die Nutzer direkt in den
jeweiligen Ticket-Shop weiter.