Projektschule: iPhones für die gesamte 5. Klasse (Video)
Die auf der Webseite der Projektschule-Goldau dokumentierten Erlebnisse der 5. Klasse, gilt es zukünftig im Auge zu behalten. Hier werden die Erfahrungen des jetzt angelaufenen Pilotprojektes – an der Goldau-Schule hat jedes schulpflichtige Kind der 5. Jahrgangsstufe ein persönliches iPhones 3G für die nächsten 24 Monate zur Verfügung gestellt bekommen – notiert, die positiven und negativen Einflüsse der iPhone-Ausstattung besprochen.
Die Kinder sollen das Gerät innerhalb und ausserhalb der Schule als Teil ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsumgebung nutzen und damit emanzipiert und kritisch mit zukünftig immer verfügbarer Informations- und Kommunikationstechnologie umgehen lernen. Das vom Institut für Medien und Schule (IMS) der PHZ Schwyz initiierte und geleitete und auf zwei Jahre angelegte Projekt wird von Swisscom unterstützt, so dass der Schule, den Eltern und den Kindern keine Kosten entstehen.
Christian (Danke! ) hat uns auf die jetzt veröffentlichte Pressemitteilung aufmerksam gemacht. Hier heißt es weiter:
„Die Erkenntnisse aus diesem im deutschsprachigen Raum bisher einmaligen Pilotprojekt sollen veröffentlicht werden und so die Diskussion zum sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von ICT in der Schule weiter tragen.„
Alle Informationen zum iPhone-Projekt lassen sich hier nachlesen. Das Blog der Schule informiert über den zukünftigen Verlauf das unten eingebettete Video zeigt die ersten „Gehversuche“ der Schüler.