Foto-Postkarte vom iPhone schicken: Vier Apps und vier Karten im Vergleich
Im App Store bieten sich zahlreiche Applikationen zum Versand „echter“ Fotopostkarten an. Da die Anwendungen der Dienste sich nur unwesentlich unterscheiden und auch die Preise bei fast allen Anbietern zwischen 1,49€ und 1,99€ und damit auf einem ähnlichen Niveau liegen, haben wir uns dazu entschieden, die Papier- und Druck-Qualität der Foto-Postkarten, ihre Aufmachung und die Textfelder miteinander zu vergleichen.
Im ersten Test haben wir uns für die Angebote von Touchnote, Postkarte, Instacard und Funcard entschieden, werden weitere Alternativen – wie etwa die Letterpress-Karten von Apple – im Laufe der kommenden Wochen aber ebenfalls berücksichtigen. Bezahlen lässt sich in allen Apps mit dem eigenen Paypal-Konto, mit einer kurzen E-Mail informieren alle Anbieter über das Versand-Datum.
Die von uns georderten Karten wurde am zurückliegenden Sonntag geordert und sind, zwei Tage später, zeitgleich am Dienstagvormittag bei uns aufgeschlagen. Für den Druck haben wir ein Foto aus dem iPhone Kamera-Archiv gewählt und dieses weder bearbeitet, noch skaliert oder beschnitten. Zwar bieten alle Anwendungen die entsprechenden Werkzeuge an, wir haben uns jedoch dafür entschieden die Standard-Platzierung des Bildes beizubehalten.
In dem zur Verfügung stehenden Textfeld haben wir die maximal mögliche Zeichenanzahl eingetragen und dafür auf den Lorem-Ipsum Blindtext gesetzt.
Nach einem ausführlichen Blick auf die Ergebnisse, können wir leider keinen klaren Gewinner bestimmen. Alle Angebote haben ihre Macken. Gute und schlechte Eindrücke gehen bei alle vier Postsendungen Hand in Hand. Wir listen unsere Eindrücke also einfach mit den jeweils erwähnenswerten Stichpunkten und überlassen euch die finale Entscheidung. Die Foto-Postkarte der Post, dies müssen wir dem Ex-Monopolisten zugestehen, hat am meisten Ähnlichkeit mit einer „richtigen“ Postkarte.
Touchnote (App) – 1,49€ pro Karte
- Positiv: Echte Briefmarke. Stabiles, beidseitig laminiertes Papier. Gute Farbqualität. Netter Foto-Rahmen. Falsche Adresse lässt sich noch in der Bestätigungsmail editieren.
- Negativ: Großes Firmen-Logo über dem Text. Zu kleiner, schlecht lesbarer Font. Viel freier Platz, trotz Ausschöpfung der maximalen Textlänge.
Postkarte (App) – 1,49€ pro Karte
- Positiv: Echte Briefmarke. Beste Fotoqualität im Test. Gut leserlicher Text. Dezenter Firmen-Hinweis.
- Negativ: Sehr dünnes Foto-Papier. Die Karte fühlt sich wirklich wie ein „normales Foto“ und gar nicht nach Karte an.
Pixum Instacard (App) – 1,69€ pro Karte
- Positiv: Kam an.
- Negativ: Keine Briefmarke. Großes Firmenlogo. Verdammt schlechtes Foto-Papier (die Schutzfolie löst sich bereits ab). Drei Hinweise auf Pixum auf der Karte. Wenig Platz für den Text. Text zu klein.
Funcard Deutsche Post (App) – 1,90€ pro Karte
- Positiv: Bestes Kartenpapier im Test und die einzige Postkarte, die es verdient als „Postkarte“ bezeichnet zu werden. Viel Platz für einen langen, gut lesbaren Text. Echte Briefmarke.
- Negativ: Das teuerste Angebot. Schlechte Farbwiedergabe. Die Standardplatzierung, sorgt je nach Bild-Format für einen weißen Rand. Die App zum Erstellen der Karte ist miserabel!