26% für Abschaffung von Bargeld
Postbank Digitalstudie: PayPal und Payback Pay vor Apple Pay
Die Postbank hat heute Zahlen aus ihrer repräsentativen Studie „Die digitalen Deutschen 2019“ vorgelegt, für die 3.126 Bundesbürger befragt wurden. Unter anderem widmet sich die Bestandsaufnahme den Mobile Payment-Vorlieben der Befragten.
33 Prozent zahlen mittlerweile kontaktlos per Bank- oder Kreditkarte sowie mittels Smartphone bzw. Smartwatch. Im vergangenen Jahr war es erst jeder Fünfte. Der Anteil derjenigen, die mobile Bezahlsysteme ablehnen, ist von 61 Prozent 2018 auf 47 Prozent geschrumpft.
Wer sich bewusst gegen die mobile Zahlung entscheidet, tut dies meist aus Sicherheitsbedenken. 20 Prozent sind zudem der Ansicht, dass der Handel noch nicht flächendeckend auf mobile Bezahlsysteme ausgerichtet ist.
Interessant sind vor allem die Zahlen zu den eingesetzten Systemen. Demnach führt Paypal das Feld beim kontaktlosen Bezahlen an. Apple Pay folgt erst hinter Payback Pay:
Platzhirsch beim kontaktlosen Bezahlen per Smartphone oder -watch ist PayPal. 51 Prozent der Deutschen, die diese Möglichkeiten nutzen, setzen auf die Lösung des Unternehmens aus dem kalifornischen San José. Mit deutlichem Abstand folgen Google Pay mit 13, Payback Pay mit 12 und Apple Pay mit 11 Prozent.
Auch wenn immer mehr Bundesbürger von den Vorzügen mobiler Bezahlmöglichkeiten überzeugt sind, wollen sie nicht komplett aufs Bargeld verzichten. Nur 26 Prozent der Deutschen würden es begrüßen, wenn es gar keine Münzen und Scheine mehr gäbe. Ihr Anteil ist gegenüber dem Vorjahr allerdings um sieben Prozent gestiegen. Vor allem die Digital Natives zeigen sich offen für ein Leben ohne Papiergeld. In der Altersgruppe 18 bis 39 Jahre sprechen sich 43 Prozent für die Abschaffung von Bargeld aus.