Für Post-Sendungen und den ÖPNV: Allryder und ParcelTrack aktualisiert
Die Angewohnheit der Allryder-Verantwortlichen, die Update-Texte ihrer eigentlich empfehlenswerten ÖPNV-App zur Berechnung der besten Nahverkehrsverbindung von A nach B, angestrengt-komisch zu verklausulieren, macht den Blick auf das Changelog nicht gerade einfach.
Version 3.2 der heute aktualisierten Anwendung hat sich dennoch eine Nennung verdient. Das Update zeigt nun verschiedene der zur Auswahl stehenden Routen auf einer eigenen Karte an und vereinfacht das Abwägen der besten Routen-Option.
Verfolge auf einen Blick, wie du dich schrittweise deinem Ziel näherst. Vergrößere die Karte ganz einfach mit einem Wisch und zoome tiefer in deine Location. Nebenwirkungen dieses Features sind schnelle Fortbewegung, enorme Zeitersparnis und Nervenreizungen im Umgang mit anderen, langsameren Services.
Auch ParcelTrack, eine App zur Sendungsverfolgung die mit Delivery Status konkurriert, wurde von seinen Anbietern überarbeitet. Die Freemium-Anwendung (der initiale Download ist kostenlos, der In-App-Kauf für die Premium-Version kostet 2€) ist jetzt für das iPhone 6 angepasst und für iOS 8 optimiert.
Die Push Benachrichtigungen funktionieren wieder – bitte einmal aus- und wieder anschalten – und die Synchronisation über Apples iCloud wurde verbessert:
Synchronisiere Deine Pakete mit einem anderen ParcelTrack Gerät unabhängig von iCloud. Ideal z.B. für Partner, die einen gemeinsamen ParcelTrack Account haben möchten, aber unterschiedliche Apple iCloud Accounts nutzen.