Version 2.1
Podcat mit CarPlay: Schweizer Podcast-App legt großes Update vor
In der Podcast-Kategorie des App Store geht es zur Zeit hoch her. Nachdem wir bereits heute früh die große Aktualisierung der Podcast-Applikation Overcast berücksichtigen konnten, verdient sich nun auch die Schweizer iOS-Anwendung Podcat einen Hinweis.
Seit Anfang Februar in der von Grund auf neu gestalteten Version 2.0 erhältlich, wurde die zuletzt hier auf ifun.de vorgestellte Podcast-Applikation nun auf Version 2.1 aktualisiert und integriert erstmals auch die volle CarPlay-Kompatibilität in ihren Funktionsumfang.
Podcat rüstet damit eine Funktion nach, die Overcast schon seit über einem Jahr, die Podcast-Anwendungen Castro und Pocket Casts seit Ende 2016 integrieren.
Die Neuveröffentlichung setzt auf die Apple-Programmiersprache Swift und verspricht „überflüssigen Schnickschnack“ zu entfernen und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Die verantwortliche Entwicklerin Jeanette Müller listet die Neuerungen ihrer Anwendung, die frei von Abokosten und In-App-Käufen zum Pauschalpreis von 5€ im App Store angeboten wird.
Podcat 2.1: Die wichtigsten Features
Playlist
Eine vollwertige separate Playlist
Wenn neue Episoden erscheinen, lässt sich je Podcast einstellen, wo die Episoden in die Playlist eingefügt werden sollen (als nächstes spielen oder ans Ende einfügen).
Wiedergabereihenfolge um die Option „Shuffle“ erweitert
Subscriptions Grid
Long Hold im Subscriptions-Grid für Geräte ohne Force Touch
Gittergröße der „Abonnierten“ nun unter „Erscheinungsbild“ in den „Einstellungen“ auswählbar
Podcast Verzeichnis
Auflistung von Kategorien und Anzeige der dazugehörigen Podcasts
Suche im Podcastverzeichnis (iTunes)
Podcastliste auf Kachelform mit den selben Einstellungen wie unter den „Abonnierten“ umgebaut
Episodenlisten
Im Kopf einer Episodenliste lässt sich der Inhalt nun über erweiterten Filtermöglichkeiten und Freitextsuche eingrenzen
Gruppen
Wenn die Gruppe auf „nur heruntergeladene Episoden“ filtert, gibt es nun eine Listenaktion um alle geladenen Files zu löschen
Episoden Detail
Ein Download wird nun auch in der Detailansicht sichtbar gemacht.
Downloads lassen sich aus der Detailansicht heraus starten, pausieren, fortsetzen und abbrechen
Kleiner Player
Neues Design mit dem Verlauf von links nach Rechts wie man es aus den Tabellen kennt.
Großer Player
Großer Player mit neuer Spulfunktion (alte Longhold-Aktion auf dem Play-Button gibts nicht mehr)
Touch im großen Player auf das Titelbild öffnet Episoden Detailansicht
Erscheinungsbild
In den Settings sind helle Themes auswählbar
Allgemein
Force Touch in den meisten Listen mit Peek und Pop.
Die App merkt sich welcher Tab zuletzt verwendet wurde und öffnet sich an dieser Stelle nach einem Neustart wieder
Notification lassen sich nun für Downloads und neue Episoden separat einstellen.
Force Touch Aktionen am App-Icon erweitert um Start der Playlist und Start der neuesten Episode
Unterstützung
In den „Einstellungen“ findet sich nun eine Möglichkeit uns finanziell zu unterstützen. Dies ist rein optional und schaltet keine Features frei. Es füllt nur den Futternapf der Podcat
Today Widget
Today Widget im Homescreen mit den neuesten 4 Episoden
Remote Controlls
Steuerung im Kontrollzentrum erweitert. Es kann nun über den Pin auf der Verlaufsleiste gespult werden und die Vor- und Zurückbuttons entsprechen der gewählten Zeit in den Settings.
Downloads
Episoden werden nun nicht mehr direkt nach dem Beenden gelöscht sondern erst beim nächsten Aktualisieren des Feeds. Außerdem wird immer die letzte Episode behalten bis eine neue erscheint. Ausgenommen natürlich dann, wenn die automatisch-Löschen Funktion in den Einstellungen deaktiviert ist. Dann musst du selbst dich um das Löschen von alten Episoden kümmern.
Kapitel
Die Rückkehr der automatischen Kapitelmarken wenn es keine im Feed oder in der Datei gibt