iPhone 6 verdrängt das iPad
Pocket analysiert: Veränderte Lesegewohnheiten auf dem iPhone 6
Der Später-Lesen-Dienst Pocket hat sich die Konten-Aktivitäten seiner Nutzer angeschaut und dabei analysiert, welchen Einfluss die iPhone-Upgrades vom iPhone 5 zum iPhone 6 bzw. zum iPhone 6 Plus auf die Lese-Gewohnheiten der eigenen Anwender hatten.
Die Auswertung, die mehr als zwei Millionen Zugriff auf die in Pocket gespeicherten Videos und Web-Artikel berücksichtigt, vergleicht die unterschiedliche Pocket-Nutzung vor und nach dem Kauf der neuen iPhones.
Der Alltagseinsatz vor Veröffentlichung des iPhone 6 Plus: Vor dem Marktstart des iPhone 6 Plus nutzen Pocket-Leser, die sowohl über ein iPhone 5/5S als auch über ein iPad verfügten, beide Geräte etwa zu gleichen Teilen. Von 100 Artikeln wurden 55 auf dem iPhone gelesen, 45 auf dem iPad.
Und die Zugriffe danach: Mit dem Verkaufsstart des iPhone 6 Plus änderten sich die Lesegewohnheiten jedoch schlagartig. Pocket-Leser, die vom iPhone 5 auf Apples größtes iPhone wechselten, konsumieren nun 80 von 100 Artikeln auf ihrem iPhone und nur noch 20 auf dem iPad.
Die größeren iPhone-Displays sorgten zudem für einen allgemeinen Anstieg der durchschnittlichen Lesezeit: iPhone 6-Nutzer öffnen rund 33% mehr Artikel als iPhone 5-Anwender. Auf dem iPhone 6 Plus wird 65% mehr gelesen als auf den kleinen iPhones aus 2013.
The bigger your phone is, the less you’re going to use your iPad. Users with an iPhone 6 now read on their tablets 19% less during the week and 27% less over the weekend. Those with a 6 Plus are on their tablets 31% less during the week and 36% less over the weekend.