Platzsparender: Apple setzt patentierte Kopfhörer-Buchse um
Nicht immer kommen die hier besprochenen Patent-Anträge Apples auch zur Umsetzung – die im September vorgestellte Idee, wie sich sowohl die im iPhone als auch im iPad verbaute 3,5mm Kopfhörer-Buchse noch weiter in Gewicht und Größe reduzieren lässt, hat es nun jedoch in Apples zweite iPad-Generation geschafft und dürfte auch in der nächsten iPhone-Generation den Bau eines schmäleren Gehäuses ermöglichen.
Der Neuanfertigung des Steckplatzes, eine Veränderung auf die Kevin Fox hinweist, ist durch den Einsatz sogenannter Pogo-Pins wesentlich raumsparender als die bislang eingesetzte Buchse, weicht jedoch nicht vom 3,5mm-Standard ab. Statt die üblicherweise eingesetzten Metall-Klammern, die den Kopfhörer in der Buchse halten, zu verbauen, setzt Apple jetzt auf „Pogo-Pins“, flexible Metall-Stifte wie sie auch im MagSafe-Netzteil der MacBooks zum Einsatz kommen.