iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Platz-Probleme & mehr unter Firmware 1.1.2

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

meinecli.jpgFolgender Artikel geht an alle Ge-Jailbreakten iPhones mit Firmware 1.1.2, zusätzlichen Apps und User mit etwas Comand-Line Verständnis. Falls ihr euch und euer iPhone hier nicht wieder erkennt: Einfach ignorieren.

Netzphantom hatte es bereits in den Kommentaren zu unserer 1.1.2-Update-News angemerkt. Aber hier noch mal für alle: Mit der Veröffentlichung der 1.1.2-Firmware für das iPhone hat Apple die iPhone-Partitionsgrößen und deren Optionen erheblich verändert. Daraus resultieren unter anderem die folgenden zwei Probleme: 1. Stehen den iPhone-Applikationen (bzw. dem /Applications/ Ordner) deutlich weniger Platz zur Verfügung. 2. Lassen sich zahlreiche Tools – durch die „noexec-Flag“ auf der einen Partition – nicht mehr starten.

Etwas einfacher formuliert bedeutet dies: Nach der Installation einer Hand voll Programme geht der Festplatten-Platz des iPhones zur Neige und zusätzlich installierte Tools (unter anderem in /var/root/bin/) können nicht mehr ausgeführt werden.

Wer sein iPhone bereits mit jailbreakme.com bearbeitet hat, hat zumindest Problem Nummer 2 nicht mehr. Das TiffExploit entfernt die „noexec-Flag“ und erlaubt das Ausführen aller Programme. Doch Problem Nummer 1 dürfte auch euch irgendwann heimsuchen.

Dank Ste, dem Package-Maintainer von psmxy.org, haben wir im Folgenden eine Lösung für beide beschriebenen Probleme.

Die „noexec-Flag“ lässt sich durch eine Modifikation der fstab-Datei entfernen. Das Platz-Problem durch die Auslagerung des Applications-Ordner nach /var/root/ und dem Setzen eines symbolischen Links lösen. Im Folgenden also, das von Ste veröffentlichte Tutorial für Problem 1 & 2 in Deutsch und relativ einfach. Voraussetzungen sind der SSH-Zugriff auf euer iPhone, rudimentäre CLI-Kenntnisse und die 1.1.2-Firmware.

Als erstes entfernen wir die „noexec-Flag“:

  • SFTP-Verbindung zum iPhone aufbauen
  • Die Datei /etc/fstab im Text-Editor öffnen
  • In der zweiten Zeile “rw,noexec” zu “rw” ändern.
  • Die zweite Zeile sollte dann so aussehen:
  • /dev/disk0s2 /private/var hfs rw 0 2
  • Jetzt das iPhone einmal neu starten.

Nun kopieren wir den Applications-Ordner nach /var/root, erstellen ein Backup unter /Applications.old und setzten einen Symbolic-Link.

  • SSH-Verbindung zum iPhone aufbauen
  • cd /
  • cp -pr Applications /var/root
  • mv Applications Applications.old
  • ln -s private/var/root/Applications /Applications

Jetzt das iPhone wieder neu starten und testen ob alle iPhone-Apps einwandfrei funktionieren. Ist dies der Fall, kann das Backup nun gelöscht werden:

  • SSH-Verbindung zum iPhone aufbauen
  • cd /
  • rm -rf Applications.old

Fertig! Nun habt ihr wieder genügend Platz für neue iPhone-Apps und könnt Programme in /var/root/bin problemlos starten. und an alle die jetzt ihre Augenbraue hochziehen: Irgendjemand wird sich jetzt freuen. Mir ging es ähnlich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Dez 2007 um 22:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    29 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven