Planned Obsolescence: Erneute Vorwürfe gegen Apple
Macht Apple alte iPhone-Einheiten unbrauchbar? Eine Frage, die wir uns bereits im Juli des vergangenen Jahres gestellt und damals ausführlich beantwortet haben.
Gestattet uns ein kurzes Zitat aus dem inzwischen gut 17 Monate alten Text:
Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten am Markt werden Apples iPhone-Modelle meist 24 Monate lang mit regelmäßigen Updates versorgt. Software-Aktualisierungen, die die Geräte um neue Funktionen ergänzen, zusätzliche Hintergrundprozesse einführen und (vor allem) den älteren Geräten meist mehr abverlangen, also noch die zuvor eingesetzten Software-Versionen. Ihr erinnert euch an die Geschwindigkeitseinbußen des iPhone 3G…
Nutzer die ihr iPhone 4s noch immer mit der iOS-Version 5.0 betreiben und sich gegen das kostenlos und unverbindlich angebotene Update auf iOS 7.1.2 entschieden haben, werden ein Gerät in der Hand halten, dessen System-Geschwindigkeit identisch zu der sein wird, die noch am Tag des Kaufes für Begeisterung gesorgt hat.
Womit wir bei der jetzt in New York gezeichneten Sammelklage (PDF) entrüsteter iPhone 4s-Anwender ankommen. Diese haben am Dienstag eine Beschwerde beim Distric Court New York City eingereicht und fordern 5 Millionen Dollar von Apple, da das Unternehmen aus Cupertino die am 14. Oktober 2011 in den Markt eingeführten Geräte mit dem iOS-Update auf Version 9 wissentlich verlangsamt haben soll.
[…] owners of the iPhone 4S were harmed when their devices’ software was updated to the newest version, iOS 9. The update significantly slowed down their iPhones and interfered with the normal usage of the device, leaving Plaintiff with a difficult choice: use a slow and buggy device that disrupts everyday life or spend hundreds of dollars to buy a new phone. Apple explicitly represented to the public that iOS 9 is compatible with and supports the iPhone 4S. And Apple failed to warn iPhone 4S owners that the update may or will significantly interfere with the device’s performance […]
Das iPhone 4S ist das erste iPhone, das fünf Betriebssystem-Generationen unterstützt hat und sich sowohl mit iOS 5, als auch mit den Folgeversionen 6, 7, 8 und 9 bespielen ließ.
Nach Ansicht der über 100 Kläger ein Problem: Die Updates hätten stark an der Performance des kleinen Gerätes genagt und würden sich mit der iOS 4-Aktualisierung vergleichen lassen, die für die Performance-Probleme des iPhone 3G gesorgt hätte. Apple, so die Kläger, hätte den negativen Einfluss der Software-Aktualisierungen frühzeitig entdecken und entsprechend handeln müssen.
Noch warten wir auf die Prozesstermine, gehen aber bereits jetzt davon aus, dass die Klage (ähnlich wie 2011) nicht zur Verhandlung zugelassen wird.