Pixelpipe erlaubt HD Video-Upload vom iPhone 4
Die im Deutschen AppStore aufgelaufenen (überwiegend schlechten) Bewertungen der kostenlosen Applikation Pixelpipe (AppStore-Link) sollten euch nicht unbedingt vom Test des 0,3MB großen Downloads abhalten. Die Sternchen stammen noch aus iOS 3.1.3-Zeiten und dürften sich mit der im iOS 4.0 abgeschafften Aufforderung, die Applikation beim Löschen zu bewerten, zukünftig wohl relativieren. Denn eigentlich macht Pixelpipe keinen schlechten Job.
Das kleine Werkzeug versteht sich als Schnittstelle zu zahlreichen, Video-, Foto- und Blogging-Diensten und verbindet euer Telefon mit etlichen Web-Services zur Ablage von Schnappschüssen, Blogeinträgen und kurzen Kamera-Clips. Neben Flickr arbeitet Pixelpipe auch mit Facebook, Twitter, Twitpic, YouTube, Viddler, WordPress, Blogger, Tumbler und Co zusammen und dient so als Hub für die gleichzeitige Veröffentlichung eurer Inhalte auf mehreren Plattformen. Mit dem zwischenzeitlich erhältlichen Update der Anwendung auf Version 2.0.1 erlaubt Pixelpipe nun auch den HD Video-Upload auf Youtube und lässt (Multitasking-unterstützt) aktive Uploads auch im Hintergrund weiter laufen.